iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 706 Artikel

Spagat zwischen Komfort und Datenschutz

KI-Funktionen im iPhone: Von Bildbearbeitung über Siri bis zu Emojis

Artikel auf Mastodon teilen.
53 Kommentare 53

Zwei Wochen vor der Präsentation von iOS 18 und macOS 15 versorgt uns der Bloomberg-Autor Mark Gurman mit Details zu den erwartetem KI-Ankündigungen von Apple. Die genannten Punkte erinnern zumindest teilweise an das, was Google schon seit einiger Zeit auf Basis der Integration von Gemini auf seinen Pixel-Telefonen anbietet. Bei Apple sollen die Funktionen gleichermaßen auf dem iPhone, iPad und auf dem Mac verfügbar sein.

Künstliche Intelligenz soll Apple-Nutzern in Zukunft auf Betriebssystem-Ebene dabei unterstützen, Fotos zu retuschieren oder Sprachnotizen zu transkribieren. Zudem will Apple die Technologie dazu verwenden, sowohl die Spotlight-Suche auf den Geräten als auch die Web-Suche mithilfe von Safari zu verbessern und automatische Antwort-Vorschläge auf E-Mails und Textnachrichten zu erstellen.

KI soll auch Siri besser machen

Darüber hinaus soll natürlich auch Siri von der neuen Technologie profitieren. Hier sollen von Apple selbst erstellte KI-Sprachmodelle dafür sorgen, dass natürlicher klingende Interaktionen möglich sind. Zudem plane Apple grundsätzliche Verbesserungen für die Verwendung von Siri auf der Apple Watch und KI-Unterstützung für Entwicklerwerkzeuge.

Hey Siri Ohne Hey

Apple will die künstliche Intelligenz Gurman zufolge auch dazu nutzen, die Verwendung von Emojis zu „revolutionieren“. So sollen während man einen Text verfasst automatisch passende und völlig neue Emojis generiert werden und zur Verwendung zur Verfügung stehen.

Cloud-basierte Dienste als Unterstützung

Mit der Integration von KI-Funktionen in seine Betriebssysteme wird Apple gleich in verschiedener Hinsicht zu einem Spagat gezwungen, der insbesondere den Schutz der persönlichen Daten betrifft.

Einerseits lassen sich wohl nicht alle dieser Funktionen lokal bewerkstelligen, sondern sind auf zusätzliche Online-Ressourcen angewiesen. Apples Geräte-Software soll zukünftig entscheiden, wann die Anfragen auf Online-Unterstützung angewiesen und ein speziell von Apple für diesen Zweck eingerichtetes Cloud-Rechenzentrum involviert wird. Dort soll dann spezielle, ebenfalls von Apple entwickelten und auf den M2-Prozessoren des Herstellers basierende Hardware zum Einsatz kommen.

Apple kommt nicht ohne Partner aus

Darüber hinaus bleibt es Gurman zufolge aber dabei, dass Apple im KI-Bereich auch auf die Unterstützung von Partnern angewiesen ist. Wer unter iOS 18 und macOS 15 mit einem KI-ChatBot integrieren will, muss wohl mit einem externen Anbieter vorlieb nehmen.

Laut aktuellem Stand hat sich Apple hierfür mit dem Marktführer OpenAI geeinigt, diese Kooperation soll auf der kommenden Entwicklerkonferenz auch im großen Rahmen angekündigt werden. Für die Zukunft sei es aber auch möglich, dass Apple hier weitere Anbieter zulässt. Es klingt ganz danach, als hätten Apple-Nutzer in Zukunft ähnlich wie beispielsweise bei Web-Browsern die Möglichkeit, aus mehreren Optionen den für sie attraktivsten KI-Anbieter auszuwählen.

KI wird ohne Frage ein bestimmendes Thema auf Apples diesjähriger Entwicklerkonferenz WWDC sein. Gleichermaßen sei aber zu erwarten, dass die damit zusammenhängenden Funktionen erstmal nur schrittweise und als „Beta“ in die Vorabversionen der kommenden Betriebssysteme Einzug halten.

27. Mai 2024 um 07:05 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    53 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich frage mich ja weiterhin, welcher Markt mit dem Emoji Quatsch angesprochen werden soll…

  • Kann man mit iOS18 endlich Emoji-Favoriten anlegen? Oder muss man weiterhin aus den zig Emoji per Suche alles von Hand suchen?

  • Den Hype um Emojis hab ich noch nie verstanden. Benutze eine Handvoll, also die Basics. Der Rest hat mich nie interessiert

  • Wenn ich schon Beta lese, dann seh ich schon, dass das erstmal nur in den USA verfügbar sein wird … spannend wird auch sein, ob die sich die Integration als separates Service-Paket im iCloud-Abo monatlich bezahlen lassen.

    • John Applespeed

      Diese beiden Dinge lese ich da auch raus …

      Antworten moderated
    • Nach jeder WWDC stehen erste Developer Betas für ist alle Geräte zur Verfügung.
      Das ist nichts Neues und wird jedes Jahr so gehandhabt.

      Antworten moderated
    • Mich würde interessieren, auf welchen Geräten die KI verfügbar sein wird…
      nur wie bei Siri Einführung auf dem meistens Top Gerät oder auch zurück zu „älteren“ Geräten..
      Sollte ich einen Hinweis dazu überlesen haben, entschuldige ich mich im Vorfeld.

      • Scheinbar hast du überlesen, dass es um Apple geht. Natürlich können diese Features nur auf den neuesten Devices von Apple angeboten werden. Bei den älteren fehlt die Voraussetzung, dass der Datenschutz nach Apple-Interpretation eingehalten werden würde.

      • So etwas hatte ich schon vermutet.. also genau wie Siri beim 4s… das wäre echt mal Mega ätzend.. aber wie du schon sagst.. wäre typisch..

  • Sowas wie ChatGPT brauch ich gar nicht. Was ich extrem hilfreich fände, wäre eine komplett lokale KI über Siri, die mir Fragen zu Dokumenten, Notizen, Chats, Nachrichten, Sprachmemos etc. die sich auf meinem Gerät befinden beantworten kann, grob gesagt. Und ich möchte mit Siri halbwegs natürlich sprechen können.

  • Ok, also nichts bahnbrechendes dabei

    Antworten moderated
    • Überrascht? Einfach das was Android schon seit Jahren hat. Apple ist was KI angeht weit zurück. Nach diesem bericht ist für mich wenigstens definitiv klar, dass ich zu android wechsle. Das scheint mir viel zukunftsorientiert zu sein!

      Antworten moderated
  • Nicht überraschend, dass sich Apple unter Tim technologisch ausgehungert hat.

    Ja, man hat das Geld fremde Entwicklungen einzukaufen, ist aber ein Armutszeugnis, wie man von einem Tech- zu einem Marketingriesen wurde.

    Antworten moderated
  • Kommt eh. Unserem 120% Datenschutz erstmal nicht nach Deutschland

  • Apple soll einfach OpenAI übernehmen incl. aller Mitarbeiter. Dann sind sie wenigstens mal wieder ein Stück vorne. Siri ist seit jeher eine Gurke. Es fehlt schon lange mal wieder etwas Neues, stattdessen reiten sie auf dem Emoji-Kram rum. I don´t get it. Für die Brille interessiert sich niemand weil sie zu teuer ist. Selbst meine Schmerzgrenze ist überschritten. Mit dem Betriebssystem-Bingo dass Apple veranstaltet können sich die wenigsten anfreunden. Mein iMac wird sicher der letzte „Apple“ Desktop sein. Da tut sich einfach nichts mehr.

  • Apple kommt nicht ohne Partner aus, weil sie die NVIDIA Produkte nicht bekommen. Ohne den H200 läuft es schlecht.

  • Als das größte Update seit iOS 1, lesen sich die Gerüchte aber nicht. Ich bin echt mal gespannt. Das Rad wird wohl dich nicht neu erfunden werden. ChatGPT brauche ich persönlich überhaupt nicht, dieser Akkukiller, 20% Akku in nur kurzer Zeit, zumindest in der Form die ich getestet habe, brauche ich ChatGPT nicht.

    Antworten moderated
  • Endlich neue Emojis, die niemand braucht und iOS-Fremde nicht sehen können. Kann es kaum erwarten.

  • Ich hät mal gerne eine mehrsprachen Unterstützung.
    Was bringt mir carPlay wenn Siri nicht mal ne deutsche und englische Nachricht vorlesen kann.
    Siri kann jeweils nur die Sprache, die eingestellt ist.
    Ist ja völlig doof

    Hoffe das kommt mal

  • macwelt hatte 9 mutmasslich kommende KI Funktionen, die kommen könnten, von Gurmann beschrieben.
    Dort ist die Rede davon, dass wohl wegen den Prozessoren nur die Geräte der bisher letzten Generation dies unterstützen.

    Find ich super.
    Nach Sichtung der mutmasslichen KI–Funktionen benötige ich davon genau wieviel: 0.

    Das Einzige das ich möchte ist nur, dass die Icon wie bereits jahrelang bei Android möglich, frei positionierbar sind, Programme wie bspw Nextcloud die gleichen Hintergrundberechtigungen bekommen können wie der systemeigene Fotosyncro, ich eine von mir selbst gewählte Suchmaschine standardmässig einstellen kann und als i-Punkt PGP in einem Mailprogramm.

    Den ganzen anderen bisher bekannten Kram verbuche ich für mich unter „benötige ich ganz bestimmt NICHT“.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37706 Artikel in den vergangenen 6134 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven