Kaufen und Dichtmachen: Google übernimmt Text-Verkürzungsdienst Wavii
Nur wenige Tage nach der Yahoo-Übernahme des intelligenten Text-Verkürzungsdienstes Summly, hat Google heute die Akquisition des direkten Mitbewerbers Wavii bestätigt.
Ähnlich der News-Analyse von Summly, hat auch das Wavii-Team an der Optimierung einer alltagstauglichen „natural language processing“-Applikation gearbeitet, mit der sich lange Online-Texte lesefreundliche und weitgehend ohne Informationsverlust verkürzen ließen. Ein Angebot, das jetzt eingestellt wurde. Damit zieht Google nur zwei Tage nach den ersten Übernahme-Gerüchten nun den Stecker.
Momentan ist davon auszugehen, dass sowohl Yahoo als auch Google die Algorithmen zur Text-Vereinfachung in ihre Online-Angebote integrieren werden. Yahoo hat Summly bereits in die ausschließlich in den USA erhältliche Yahoo-App integriert. Google, so spekuliert Mattr Brian, könnte die Wavii-Technologie zudem dazu nutzen, sich nach dem geplanten Aus des Google Readers am 31. Mai, stärker auf eine neue Präsentation von News-Angeboten zu konzentrieren.
So wären zukünftig Dienste denkbar, die nicht mehr nur Anreißer aus Suchergebnissen listen (siehe Google News), sondern auch deren Inhalte, bereits leicht verdaulich vorbereitet, zum direkten Zugriff anbieten.
With Google looking to shut down Google Reader on July 1st, today’s announcement suggests the company has a strong desire to bring its news reading in-house. Unlike Yahoo, Google doesn’t offer a dedicated news application for smartphones or tablets, but it’s possible we could see Wavii’s technology used to process the millions of articles and blog posts flowing through Google News, delivering more relevant summaries of the content within them.
(Direkt-Link)