iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 989 Artikel

Zwei Kalender-Sets und konfigurierbare Vorlagen

Kalender-App „What = Next“: Wochenansicht und Aufgabenverwaltung

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Die junge iOS-Anwendung „What = Next“ richtet sich an Nutzer, die ihre Termine und Erinnerungen unkompliziert und übersichtlich organisieren möchten. Die App stellt sowohl eine klassische Wochenansicht als auch eine strukturierte Listenansicht bereit.

Je nach Vorliebe lässt sich zwischen beiden Darstellungen umschalten. Durch ein reduziertes Design und eine kompakte Benutzeroberfläche soll der Überblick auch bei vollen Kalendern gewahrt bleben.

Zwei Kalender-Sets und konfigurierbare Vorlagen

Ein zentrales Merkmal von „What = Next“ ist die Möglichkeit, zwischen zwei getrennten Kalender- und Erinnerungssets zu wechseln. Dies kann etwa für die Trennung von beruflichen und privaten Terminen sinnvoll sein. Wiederkehrende Ereignisse und Aufgaben lassen sich mithilfe von Vorlagen effizient verwalten, was die Eingabe ähnlicher Inhalte erleichtert.

What Next Kalender

Die App bietet verschiedene Wege zur Navigation: Per Wischgeste kann zwischen Tagen und Wochen gewechselt werden, eine gezielte Datumsauswahl ist ebenfalls möglich. Einzelne Einträge lassen sich durch Antippen bearbeiten, neue Inhalte können per langem Druck auf freie Flächen hinzugefügt werden.

Anpassbar und mehrsprachig

Für die Darstellung stehen ein Dunkelmodus sowie verschiedene Schriftgrößen zur Verfügung. Auch Akzentfarben können individuell angepasst werden. Die App unterstützt derzeit drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Niederländisch.

Einstellungen What Next„What = Next“ ist kostenlos im App Store verfügbar und benötigt mindestens iOS 18. Die Anwendung ist nur sechs Megabyte klein und läuft auf iPhone, iPad und Apple Watch und verfügt weder über In-App-Käufe noch über Abonnements oder Werbeanzeigen, sondern präsentiert sich als komplett kostenloses Experiment des Entwicklers Peter Vogels, den regelmäßiger ifun.de-Leser eventuell schon von seiner Apple Home-Applikation „HomeWatch“ kennen.

Ob die App unsere „Geheimtipp“-Kriterien erfüllen kann, können wir euch erst sagen, nachdem wir den Kalender ein paar Tage im Alltagseinsatz genutzt haben.

Laden im App Store
‎What = Next
‎What = Next
Developer: Peter Vogels
Price: Free
Laden

13. Mai 2025 um 11:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ich mag diese Wochenkalender!
    Hab mir die App hier grad mal angesehen…
    Schön!! … aber mir persönlich etwas zu minimalistisch…

    Ich bin bei FirstSeed Calendar hängengeblieben…
    Passt genau für mich

  • Ich habe seit vielen Jahren CalenGoo. Guter und schneller Kontakt zum Support. Wenn Probleme/Hilfestellung, kam schnelle Antwort.

  • Finde ihn eigentlich auch echt brauchbar, mir fehlt allerdings die natürliche Spracheingabe – kein Kalender mehr ohne!

  • Wechselbare Kalendergruppen gibt/gab es auch bei Fantastical. Wurde mit Version 2 eingeführt die man kaufen musste und danach wurde die gekaufte Funktion wieder geklaut und hinter einem Abo versteckt…
    Bin mit calendar366 eigentlich vollkommen zufrieden aber interessantes Projekt zum mal austesten

  • Ich nutze sehr sehr gerne PaperCal. Die Wochenansicht ist etwas verspielt einem Papier-Kalender nachempfunden, deshalb wohl auch der Name. Läßt sich aber sehr gut benutzen.
    Als Familien-Vater ist es interessant, mehrere abonierte Kalender zu nutzen und hat so eine schöne Übersicht der wöchentlichen Termine. Für eine Monatsübersicht nutze ich iCal auf dem Mac. Oder man blättert in Wochenansicht in PaperCal etwas hin und her, geht auch.
    Calendars hatte ich auch mal, ist für meinen Geschmack etwas überladen und zu schwerfällig (langsam).

  • Top!!! Danke für diesen Tipp. Ich finde es immer wieder interessant und bewundernswert eure Meinung, Erfahrungen und Tipps.
    Zum Einen, weil man (ich Anwender) so wegkomme von den großen Players wie Adobe usw und zum Anderen aus der Sicht der Entwickler, die damit gefördert und unterstützt werden (Unbekannte werden etwas sichtbarer:-) und können so gute Apps weiterentwickeln und gegebenenfalls auch mal monetisieren.

  • Danke für den Tipp! Sieht gut aus. Mal schauen ob es besser als MiCal ist. :-)

  • Es gibt Kriterien für die „Geheimtipp-Kategorie“? Õ.ò

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40989 Artikel in den vergangenen 6464 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven