Über 10 Update für macOS und iOS
iWork, Configurator und mehr: Apple aktualisiert zahlreiche Haus-Apps
In den Fußstapfen der iOS 11-Aktualisierung haben sich bereits am Dienstagabend der Apple-Browser Safari und die System-Updates für den Apple TV und die Apple Watch blicken lassen. In der Nacht hat Cupertino nun noch mal nachgelegt und nicht nur die eigenen Mobil-Anwendungen überarbeitet, sondern auch die Entwicklungsumgebung Xcode und das Verwaltungs-Werkzeug für Mobilgeräte, den sogenannten Configurator aktualisiert.
Pages, Numbers und Keynote
Auf iPhone und iPad lassen sich die auf Version 3.3 angehobenen Aktualisierungen der Bürosoftware-Anwendungen Pages, Keynote und Numbers einspielen. Deren Update-Notizen unterscheiden sich nur marginal und machen vor allem auf einen verbesserten PDF-Export, die Integration eines neuen iCloud-Dokumenten-Managers und den überarbeiteten Einsatz des Formen-Werkzeuges aufmerksam.
Neu in iWork ist unter anderem:
- Einfacher Zugriff mit dem neu gestalteten Dokumentenmanager auf Dateien, die auf iCloud Drive oder Speicherlösungen von anderen Anbietern gespeichert sind
- Bewegen von Text, Bildern und mehr auf dem iPad zwischen Pages und anderen Apps per Drag&Drop
- Effizienteres Arbeiten auf dem iPad mit Funktionen wie „Slide Over“, „Split View“ und dem neuen Dock
- Schnelles Zugreifen auf und Verwalten von Dokumenten mit der neuen App „Dateien“
- Erstellen neuer Formen mit den Befehlen „Verbinden“, „Überschneiden“, „Subtrahieren“ und „Ausschließen“
- Schnelles Anordnen von Objekten mit den Befehlen „Ausrichten“, „Verteilen“, Vertikal spiegeln“ und „Horizontal spiegeln“
- Unterstützen des Befehls „Auseinanderbrechen“ für komplexe Formen in der Formen-Mediathek
- Auswählen von Textabsätzen mit der Geste „Dreifachtippen“
- Verbesserter PDF-Export für die Darstellung von Tabelleninhalten eines Dokuments in der Seitenleiste von Apps für die PDF-Anzeige
Swift Playgrounds
Das Programmier-Werkzeug Swift Playgrounds ist nach wie vor nur für iPad-Nutzer verfügbar, versteht sich in Version 1.6 nun aber auch auf ARKit und Swift 4. Laut Apple sollen Fehler im eigenen Code zukünftig ausführlicher erklärt werden, die Lokalisierung der App wurde unter anderem um Spanisch, Schwedisch und Türkisch erweitert.
Testflight
Die Testflight-App, mit deren Hilfe App-Entwickler Demo- und Beta-Versionen ihrer Apps verteilen können, tritt mit einer neuen Oberfläche für iOS 11 an und unterstützt in der jetzt erhältlichen Version 2.0 sowohl den Split-View auf dem iPad als auch die 3D-Touch-Geste auf dem iPhone.
Apple TV Remote und Musikmemos
Die Software-Fernbedienung für Apples Set-Top-Box bekommt lediglich ein Wartungsupdate. Version 1.2 beinhaltet ausschließlich Fehlerbehebungen. Gleiches gilt für die Musiker-Anwendung Musikmemos. Auch hier hat sich Apple nur auf Fehlerbehebungen und eine verbesserte Stabilität konzentriert.
Auf dem Mac
Für Mac-Nutzer stehen ebenfalls die iWork-Aktualisierungen zum Download bereit. Darüber hinaus hat Cupertino Version 9.0 der Programmier-Umgebung Xcode freigegeben und den Apple Configurator in Version 2.5 ausgegeben.
Neu im Configurator
- Geräte vorläufig zum Geräteregistrierungsprogramm (Device Enrollment Programm) hinzufügen
- Überspringen der Bereiche „Zum Konfigurieren tippen” und „Tastaturauswahl” im iOS-Installationsassistenten
- Überspringen des Bereichs „Bei TV-Anbieter anmelden” im tvOS-Installationsassistenten
- Möglichkeit zum Beibehalten des Datentarifs beim Löschen des Geräts
- Neue Profil-Payloads und -Einschränkungen für iOS, darunter „Erstellen von VPN einschränken“, „AirPrint-Sicherheit“, „DNS-Proxy” und Verhalten verwalteter Klassen auf betreuten Schülergeräten für Classroom
- Neue tvOS-Payload für „AirPlay-Anfragensicherheit“
- Unterstützung für die Konfiguration von tvOS-Geräten mit tvOS 11 im lokalen Netzwerk-Subnetz
Leicht OT: Wohin ist eigentlich bei iOS 11 die Übersicht „Gekaufte Apps“ bzw. „nicht auf diesem Gerät“ hin verschwunden?
Unter Updates, oben rechts dein Konterfei anklicken. ;)
Klicke in der News section oben rechts auf dein bild. Dann kommst du zu deinen käufen
Im AppStore unter Updates oben rechts auf dein Profil klicken… Da sind die Käufe hin ;-)
Übrigens gibt es auch keine Wunschliste mehr!
THX!!!
Ich finds immer noch nicht. Kann es bitte jemand ausführlich erklären? Hätte diesbezüglich sogar das ifun Team angeschrieben. In iTunes ist es klar, jedoch find ich die Option nicht auf dem iDevivce (iPhone und iPad). Danke schonmal!
Die Funktion findet sich nach wie vor im iOS AppStore. Klickt man auf Heute, Apps, Spiele oder Updates, erscheint oben rechts auf Höhe der Headline ein Button (der das in meinem eigenen Kontakt hinterlegte Profilbild zeigt, welches auch in den Einstellungen ganz oben (iCloud, Apple-ID & Co.) angezeigt wird. Dort drauf klicken und dann erscheint eine neue Seite mit dem Punkt „Käufe“. PS: Wunschliste gibt es nicht mehr!
Für alle, die ihr Profilbild nicht sehen. Hatte in den Einschränkungen die Account Änderungen unterbunden, daher unsichtbar. Irgendwie unlogisch…Wenn wir schon OT Fragen haben. Habe ein iPhone 6 mit iOS 11, habe aber Helena nd Martin nicht als neue Stimme in der Sprachausgabe. Noch jenand dasselbe Problem?Aber danke wegen eurer Hilfe.
Endlich wieder mit Dreifachklick für Absätze! Hoffentlich kommt das dann auch in anderen Apps wieder.
Dafür kann ich in Pages kein Dokument mehr umbenennen…?! Ein Klick auf den Titel öffnet ebenso das Dokument, wie der Klick auf das Thumbnail… Übersehe ich was???
Das geht übers Kontext-Menü. ;)
Danke, Piet! Ein langer Tab auf die Datei (bestenfalls in der Listenansicht) öffnet dann in der Tat die Option zum Unbenennen! Sehr schön!
die iTunes Connect App dürften die Damen und Herren von Apple auch gerne mal aktualisieren. Die ist leider echt peinlich… für alle anderen Updates: Dankeschön!
Hey etwas OT aber wie funktioniert das Screen recording ?
Ich tippe auf den Button der Timer zählt von 3 runter, und der Button ist wieder grau wie am Anfang.
Auch in dem „Untermenü“ mit der Audiofunktion.
IPhone 5S IOS 11
Thx
Mhm bei mir funktioniert es (7 ). Es wird runtergezählt und der Button wird rot, die Aufnahme beginnt. Drückt man wieder wird er grau und zeigt den Banner „In Fotos gespeichert“
Dito. (6S)
Einstellungen, allgemein, Einschränkungen, Game Center Schieberegler Screenrecording aktivieren. Gruß
Und ich habe schon gefühlt überall gesucht gute Idee – GENAU das war es!
Vielen Dank
Weiß jemand, warum die Facebookanmeldefunktion aus den Einstellungen verschwunden ist? Ich muss jetzt jedes Mal mein Passwort neu eingeben, statt wie vorher einfach nur auf die App und mein Profilbild klicken zu können. Generell fuckt mich iOS 11 bisher nur noch ab, alleine schon mit der WLAN und Bluetootheinstellung im CC und selbst so optische Sachen wie die Empfangsbalken -.-
wer braucht facebook —– made my day
@ Ryan: Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, deshalb darf mich ruhig nochmal jemand korrigieren.
Ich denke ich habe i-wo gelesen, das FB, Twitter, Vimeo, etc.. nicht mehr „fester Bestandteil“ von iOS sind, weil die Verträge ausgelaufen sind. Vorher waren die Apps ja standardmäßig in den Systemeinstellungen zu finden und man konnte dort die Zugangsdaten eingeben. Das ist jetzt eben nicht mehr so.
Aber wie gesagt, bin mir da nicht 100%ig sicher. Evtl. weiß jemand aus der Redaktion hier genaueres.
Das ist interessant: ich hatte mich schon gewundert, dass aus dem Adressbuch die FB-Kontakte verschwunden sind (konnten auf Nachfrage aber gesichert werden).
Auf meinem iPhone (AppStore unter iOS11) finde ich die bereits gekauften Apps (und die Apps der Anderen aus der Familiefreigabe) auch nicht mehr.
Hast du die Accountänderungen in den Einschränkungen vielleicht deaktiviert? War bei mir das Problem!
Pages für iOS: Nach der Version 3.05 wird ein kopierter Text, z.B. aus Safari, beim einfügen nicht mehr automatisch an die Schriftgrösse und Schriftart von Pages angepasst. Ein „Einfügen und Stil anpassen“ finde ich nirgends. Oder habe ich was übersehen? Danke für Vorschläge!
Doch, übers Kontextmenü ganz hinten „Stil…“ kannst du den Stil kopieren und einfügen.
Hallo Piet und Danke für den Hinweis. Leider versteh ich den Hinweis nicht. Ich kopiere einen Text aus Safari, gehe zu Pages und setze diesen Text ins Dokument. Dabei erscheint eine Auswahl: „Einsetzen“ und sonst nichts.
Das stimmt, es braucht noch einen *zweiten* Schritt (und ist damit leider sehr umständlich gelöst): zurück auf die Ursprungsstelle, kannst du dort dann auch den Stil kopieren und auf den kopierten Text anwenden.
Bin ich zu blöd oder hat Apple tatsächlich in watchOS 4 die Möglichkeit, über die AppleWatch die Musik auf dem iPhone abzuspielen raus geworfen? Sonst konnte ich immer auf der Watch die gesamte Mediathek des iPhones durchsuchen und die Musik starten. Jetzt will er immer auf der Uhr die synchronisierten Titel abspielen….
@ Hanses: Nö, du bist nicht zu blöd. Mir gefällt diese Neuerung gar nicht und ich verstehe den Gedanken dahinter nicht.
Klar wenn man jetzt Musik laufen lässt, dann sieht man direkt „Now Playing“ wenn man die AppleWatch anschaut. Das ist gut!
Aber ich würde gerne Musik über die AppleWatch starten und verstehe nicht wie ich das jetzt machen soll … verstehe die Logik dahinter nicht.
Weiß da jemand wie das geht?
Eben. Richtig bescheuert! Vor allem ein neues Album oder neue Titel suchen und kurz starten unterwegs geht nun nicht mehr. Mehr als ärgerlich.
Der Configurator bietet leider keine Möglichkeit die Apps auf den verschiedenen Bildschirmen umzuorganisieren ‑ wie etwa bei der alte iTunes Version. Ausserdem wird nur mein iPhone und nicht das iPad erkannt. Bastelarbeit eines Anfängers?
Ihr sprecht ja di iOs Version von iWork an. Es gibt aber auch eine neue Version für MacOs. Aber auch die ist wieder enttäuschend: keine Fortschritte und immer noch das fehlen wichtiger Features wie Seitenlineal, Serienbriefe etc.
Problem gelöst!Bei Einschränkungen das ändern der Accounts zulassen und schon sieht man sein Accountbild im AppStore oben rechts. Dort drauf drücken und man sieht seine bisherigen Käufe. Scheint aber ein Fehler zu sein, denn Grundsätzlich würde ich das Ändern der Accounts unterbinden wollen.
Noch jemand das Problem das in numbers auf Mac sowie iOS das Zellen Datenformat nicht mehr änderbar ist?Wenn eine Formel zwei Zellen die in € angegeben sind das Ergebnis in Prozent anzeigen soll steht ab sofort dort auch € und nicht mehr Prozent. Format lässt sich nicht mehr umstellen, Format bleibt auf automatisch.Komplette Tabellen somit verstellt und nicht mehr nutzbar wie soll ich jetzt damit arbeiten?Super gemacht Apple!
Ja, auch die Währungsumrechnung funktioniert nicht mehr. Will ich z.B. US$ mit dem aktuellen Wechselkurs in € umrechnen (eine einfache Multiplikation), so besteht Numbers darauf, dass das Ergebnisfeld das Datenformat „Automatisch“ und als Währung „US-Dollar ($)“ hat. Toll !
Es geht, wenn man den Umrechnungsfaktor als € definiert (bisher bei mir unbenannt). Dann lässt sich das Ergebnisfeld auch als € formatieren.
Ja aber das ist doch ein Witz das bestehende Funktionen nach einem Update nicht mehr funktionieren, am Mac hab ich den downgrade auf 4.2 gemacht. Funktioniert wieder alles jetzt.Nur auf dem iPhone muss ich gucken ob ich die alte 3.2 Version wieder reinbekomme.Sorry aber wie soll man so arbeiten oder sich an Updates wagen wenn einem die Tabellen zerschossen werden.
Probiert es aus wenn ihr wollt:Summe(1/A1)xA2A1 und A2 in €A3 in % (Ergebnis)
Summe(1/A1)xA2
ich möchte einen eurobetrag durch 12 teilen und ihn als zahl darstellen und nicht als eurobetrag.
das datenformat lässt sich nicht ändern, bzw. springt immer auf automatisch zurück. das kann doch nur ein bug sein oder?
in A1 habe ich €12 stehen und in A2 will ich A1/12 haben als zahl. da soll eine 1 stehen, nicht €1.
Moin. Moin,
wie kann man auf der Browserseite (PC mit Chrome) von Pages nun Dokumente suchen? ich finde es einfach nicht…
Vorher brauchte ich unter Pages nur ein Stichwort eingeben und habe sofort die entsprechenden Dokumente angezeigt bekommen…