Schneller, schneller und schneller
iPhone Xs: Apple stellt die iPhone-Flaggschiffe 2018 vor
Nach der Apple Watch Series 4 hat Apple heute seine diesjährige iPhone-Generation vorgestellt und den Erwartungen der Community weitestgehend entsprochen: Auf das iPhone X folgen in diesem Jahr iPhone Xs und iPhone Xs Max.
iPhone Xs und iPhone Xs Max
Den Ton gibt dabei der direkte Nachfolger des iPhone X, das iPhone Xs an. Das Edelstahlgerät – laut Apple das „schönste iPhone, das jemals hergestellt wurde“ – wird in den drei Farbvarianten Gold, Silber und Spacegrau angeboten und besitzt ein Super Retina Display mit einer Bildschirmdiagonale von 5,8 Zoll.
Das iPhone Xs wird dabei von einer größeren Max-Version flankiert – laut Apple der logische Name für ein Gerät, das größer als ein Plus-Modell ist. Dieses setzt auf ein 6,5-Zoll-Display und in Teilen angepasste iOS-Applikationen, die das größte iPhone „das jemals hergestellt wurde“ besser ausnutzen sollen.
Beide Geräte kommen mit Face ID und werden von einem A12 Bionic Chip angetrieben. Die Weiterentwicklung des A11 Bionic (eine 7-Nanometer-Architektur) soll bis zu 50% schneller als ihr Vorgänger arbeiten und mit einer deutlich performanteren Neural Engine ausgestattet sein – diese soll unter anderem beim AR-Einsatz nur noch ein Zehntel des bisherigen Energiehungers aufweisen
Durch den kraftvollsten Chip, den Apple „jemals eingesetzt hat“, werden erstmals auch Speichervarianten von 512GB möglich.
Kurz: Neben der neuen Displaygrößen will Apple vor allem mit schnelleren Innereien zum Kauf der neuen Geräte überzeugen, bahnbrechende Feature-Alleinstellungsmerkmale lassen iPhone Xs und iPhone Xs Max auf den ersten Blick jedoch vermissen.
Kleine Kamera-Verbesserungen
Selbst die Kamera-Module der neuen Geräte setzten zwar auf neue Sensoren, verzichten in diesem Jahr jedoch auf einfach nachvollziehbare „Killer-Features“, die nur in der neuen Geräte-Generation vorhanden sind.
Mit „Smart HDR“ verspricht Apple zwar eine technisch aufwändige Verbesserung der bereits bislang möglichen HDR-Schnappschüsse und führt zudem eine justierbare Tiefenschärfe ein – ob es sich hierbei jedoch um Funktionen handelt, die Bestandskunden zum Geräte-Wechsel motivieren oder die weihnachtlichen Wunschzettel anführen, muss sich erst noch zeigen.
Akkutechnisch sind die Geräte gut ausgestattet. Verglichen mit dem iPhone X kommt das iPhone Xs mit 30 Minuten zusätzlicher Laufzeit, das iPhone Xs Max mit 90 Minuten zusätzlicher Laufzeit.
Weltweit: eSIM & SIM – In China: SIM & SIM
Die Option, per eSIM auf zwei SIM-Karten gleichzeitig zu setzen (eine eSIM, eine physikalische SIM), ist vorerst auf einzelne Mobilfunkanbieter beschränkt. Zwei physikalische Karten können nur in China benutzt werden.
iPhone Xs ab 1.149 Euro erhältlich
Die neuen iPhone-Modelle werden in Deutschland von Freitag, 21. September an erhältlich sein. Apple nimmt vom 14. September an Vorbestellungen an. Die Preise für das iPhone Xs starten bei 1.149 Euro, das iPhone Xs Max wird ab 1.249 Euro erhältlich sein.
- 1.149 Euro für iPhone Xs 64GB
- 1.319 Euro für iPhone Xs 256GB
- 1.549 Euro für iPhone Xs 512GB
- 1.249 Euro für iPhone Xs Max 64GB
- 1.419 Euro für iPhone Xs Max 256GB
- 1.649 Euro für iPhone Xs Max 512GB