iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 503 Artikel

Im Schlepptau von A15 und 5G

iPhone SE: Mehr Kamerafunktionen und längere Akku-Laufzeit

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Zwei Jahre nach der letzten Aktualisierung bietet Apple das iPhone SE jetzt in der nunmehr dritten Generation an. Äußerlich präsentiert sich das ab 519 Euro erhältliche Telefon allerdings unverändert. Apple hat lediglich an den inneren Werten des besonders auch für Einsteiger attraktiven Geräts geschraubt. Dazu führt ganz nebenbei auch, dass das neue iPhone SE bei gleichen Abmessungen mit 144 Gramm nun vier Gramm leichter ist als sein Vorgänger.

Die wesentlichen Verbesserungen im Zusammenhang mit dem Upgrade von der zweiten auf die dritte Generation hat Apple im Rahmen seiner Präsentation bereits genannt. Das iPhone SE unterstützt jetzt Mobilfunk-Verbindungen über 5G und ist darüber hinaus mit dem A15 Bionic und damit einer aktuellen Prozessorgeneration ausgestattet. Der gleiche Prozessortyp verrichtet auch in den iPhone-13-Modellen seine Arbeit.

Iphone Se Schwarz

A15 Bionic bringt neue Kamerafunktionen

Apples A15-Prozessor sorgt nicht nur generell für merkliche Leistungsverbesserungen im Vergleich zum Vorgänger, sondern ermöglicht auch die Bereitstellung neuer Kamerafunktionen. So unterstützt das neue iPhone SE jetzt auch die von seinen großen Brüdern bekannten „Fotografischen Stile“ und „Deep Fusion“-Aufnahmen. Die „Deep Fusion“-Technologie nutzt Apple zufolge fortschrittliches maschinelles Lernen, um Fotos bei der Aufnahme Pixel für Pixel zu optimieren. Zudem sorgt er integrierte Bildsignalprozessor dafür, dass Videos mit weniger Rauschen und insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen mit einer besseren Farbdarstellung aufgenommen werden.

Akku-Leistung verbessert und wieder mit 256 GB

Auch hinsichtlich der Akku-Leistung zeigt sich das neue iPhone SE gegenüber seinem Vorgänger verbessert. Man darf annehmen, dass hierfür ebenfalls der neue A15-Prozessor verantwortlich zeichnet. So sind den offiziellen Angaben zufolge jetzt bis zu 15 statt 13 Stunden Videowiedergabe und 50 statt 40 Stunden Audiowiedergabe mit einer Akku-Ladung möglich.

Beim Kauf des iPhone SE habt ihr nun übrigens auch wieder die Option, das Telefon neben 64 und 128 GB auch mit 256 GB Speicherplatz auszuwählen. Der Preis steigt dann von 519 Euro für die Basisversion auf 689 Euro. Der Vorgänger war zuletzt nur mit 64 oder 128 GB erhältlich, wobei dies erst seit September vergangenen Jahres der Fall ist. Davor konnte man das iPhone SE auch in der zweiten Generation mit bis zu 256 GB Speichergröße bestellen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Mrz 2022 um 10:21 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    38 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35503 Artikel in den vergangenen 5760 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven