Für Batterie, Display und Kamera
iPhone mit Ersatzteilen? iOS 15.2 führt Reparaturhistorie ein
Die Betriebssystem-Aktualisierung auf iOS 15.2 wird die iPhone-Einstellungen um neue Detailinformationen zu bereits am Gerät vorgenommenen Reparaturen ergänzen. Darüber informiert Apple in dem neu veröffentlichten Support Dokument #HT212878 („iPhone Ersatzteile und Reparaturhistorie“) das bislang allerdings nur in einer englischsprachigen Fassung vorliegt.
In der Reparaturhistorie sollen iPhone-Besitzer und Gebrauchtkäufer sehen können, ob einzelne Bauteile des Gerätes bereits durch Ersatzteile ersetzt werden mussten und, falls ja, ob es sich bei diesen um Original-Ersatzteile von Apple handelt.
Apple will Teile-Handel kontrollieren
So gibt Apple an, das die Reparaturhistorie Original-Ersatzteile mit dem Zusatz „Genuine Apple Part“ auszeichnen wird, während Ersatzteile aus nicht sanktionieren Quellen den Zusatz „Unknown Part“ nebenangestellt bekommen sollen.
Hier muss allerdings angemerkt werden, dass die Einordnung von Original-Ersatzteilen bei Apple oft eine politische Entscheidung ist. In der Vergangenheit bewiesen Reparaturdienstleister mehrfach, dass Apples Software-Vorkehrungen den Teiletausch häufig auch dann zu verhindern versuchten, wenn Original-Ersatzteile aus einem frisch bei Apple gekauften iPhone zum Einsatz kamen.
Batterie, Display und Kamera
Die Reparaturhistorie unterscheidet in ihrer ersten Fassung zwischen den drei Teile-Kategorien Batterie, Display und Kamera:
- Auf allen iPhone-Modellen ab dem iPhone XS wird sich demnach überprüfen lassen, ob der Akku ausgetauscht wurde.
- Ab iPhone 11 kann zudem die Echtheit des Displays in der Reparaturhistorie geprüft werden.
- Ab iPhone 12 zeigt die Reparaturhistorie darüber hinaus auch an, ob es sich bei der Geräte-Kamera um ein Original-Ersatzteil handelt.
Apple hat kürzlich angekündigt im kommenden Jahr damit beginnen zu wollen Original-Ersatzteile an Endverbraucher zu verkaufen.