iPhone Klinkenbuchse: Video zeigt Probleme mit Drittanbieter-Kopfhörern
Kabelgebundene Kopfhörer von Drittanbietern können beim Betrieb an iPhone 6 und iPhone 6 Plus unter Umständen zu Tonaussetzer, dem ungewollten Start der Sprach-Assistentin Siri und einem Rauschen während der Audio-Wiedergabe führen. Darauf macht der Blogger Lauren Dragan aufmerksam und verlinkt auf einen entsprechenden Eintrag in Apples offiziellen Support-Foren.
Hier unter der Überschrift „iPhone 6 Headphone-Jack Issues“ thematisiert, verzeichnet die Diskussion bereits 64.000 Abrufe und wird seit Anfang des Monats geführt.
Die reproduzierbaren Probleme werden von zu langen Klinkensteckern provoziert und lassen sich glücklicherweise relativ schnell aus der Welt schaffen, wie das im Anschluss eingebettete Youtube-Video demonstriert.
So reicht bereits ein kleiner Abstandshalter auf dem Klinkenstecker, ein sogenannter Spacer aus, betroffener Kopfhörer wieder ohne Nebengeräusche einsetzen zu können.
(Direkt-Link)Aktuell wird empfohlen, vor dem Kauf kabelgebundener Kopfhörer auf ein MFi-Zertifikat der Ohrhörer zu achten. Das Apple-Siegel zertifiziert die iPhone-Kompatibilität. Die Webseite Digitaltrends hat mehrere Bastel-Vorschläge zur Selbstreparatur zusammengefasst.
After researching the issue, it appears that the problem isn’t the headphones themselves, but rather the depth of the headphone jack on the iPhone 6 and 6 Plus. Specifically, third-party headphones that use a standard ⅛-inch plug can, depending on the plug design, wiggle a little—enough to cause audible static, or to cause an electrical signal that triggers Siri.