iPhone gestohlen: Apple sperrt und hilft der Polizei
Wir erinnern uns noch gut an die Zahlen von 2011. Im Laufe von fünf Tagen nahm die New Yorker Polizei damals ganze 235 Personen fest, die gestohlene iPhones und iPads entweder zum Verkauf anboten oder den in die Operation eingespannten Undercover-Polizisten ins Netz gingen.
Momentan scheint es, als hätte sich die Lage in den vergangenen zwei Jahren eher verschlechtert als verbessert. So hat das San Francisco Police Department inzwischen nicht nur die Sondereinheit „iPhone-Diebstahl“ ins Leben gerufen, sondern lässt sich mittlerweile auch direkt von Apple mit entsprechenden Lockvogel-Geräten versorgen, die Täter und Käufer auf dem iPhone-Schwarzmarkt aufspüren sollen.
Auch die Berliner Polizei warnt derzeit explizit von Smartphone-Diebstählen und ruft dazu auf, unbedingt die eigene IMEI zu notieren (in der Telefon-App „* # 06 #“ eingeben) um das persönliche Gerät im Fall der Fälle eindeutig identifizieren zu können.
Bild: Biddulph
In Deutschland scheint die Zusammenarbeit mit Apple gut zu funktionieren. ifun.de Leser Michael berichtet vom Diebstahl seines iPhones in einem 10.000-Seelen Dorf in Süddeutschland und weiß von einer guten Kooperation Apples zu berichten:
iPhone 5 und Geldbörse wurde mir dort abgenommen. Zwei Täter sitzen in Haft, der dritte ist noch auf der Flucht. Das iPhone wurde jetzt, drei Wochen später, in Algerien via iCloud geortet. Die Kriminalpolizei kannte das nicht mal. Vielleicht schreibt ihr je einen Hinweis, dass eure Leser die Funktion unbedingt aktivieren sollen. […]
Ach ja: Apple weiss auch bescheid. Die haben das iPhone sperren. Angeblich haben die auch irgendwelche Möglichkeiten das iPhone zu sperren/orten selbst wenn keine Apple-ID mehr aktiv ist. Wenn Apple merkt, dass sich das iPhone sich in eine Funkzelle einloggt, dann bekomme ich angeblich eine E-Mail und soll anschließend wieder die Kripo kontaktieren, weil nur diese diesbezüglich mit Apple in Verbindung setzen dürfen.
In Apples Support-Datenbank beschäftigt sich der Eintrag #HT2526 mit dem Thema und erklärt, wie sich verlorene oder gestohlene Apple-Produkte melden lassen.
(Direkt-Link)