iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Die Erwartungen zusammengefasst

iPhone-Event am Dienstag: Apple Watch soll neuen Herzsensor bekommen

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Nur noch vier Tage, dann bekommen wir die neuen Modelle von iPhone und Apple Watch zu Gesicht. Das Thema iPhone haben wir ja eben erst mit Blick auf die erwarteten Gerätepreise angeschnitten und damit verbunden die neue Kameratechnik im iPhone 15 Pro Max sowie die bei den beiden Pro-Modellen voraussichtlich kommende Aktionstaste erwähnt. Darüber hinaus werden wohl alle vier neuen iPhone-Modelle von Lightning auf USB-C wechseln und die günstigeren Varianten „ohne Pro“ fortan ebenfalls über die Notch-Erweiterung „Dynamic Island“ verfügen.

Neuer Herzsensor für die Apple Watch

In seiner Zusammenfassung der Erwartungen für Apples iPhone-Event 2023 am Dienstag geht der Bloomberg-Autor Mark Gurman darüber hinaus auf die Apple Watch ein. Auch hier dürften die Neuerungen eher verhalten ausfallen und es werden – von Schwarz als zusätzliche Farbe für die Apple Watch Ultra abgesehen – keine tiefgreifenden äußerlichen Änderungen erwartet. Den Fokus bei der Apple Watch legt Apple Gurman zufolge in diesem Jahr auf nennenswerte Verbesserungen unter der Haube.

Apple Watch Herzgesundheit Ekg

Unter anderem soll der Sprung vom alten Ultrabreitband-Chip der ersten Generation auf den auch in den neuen iPhone-Modellen verbauten U2-Prozessor für deutliche Verbesserungen im Zusammenhang mit der „Wo ist?“-Funktion sorgen.

Darüber hinaus werde Apple die neuen Modelle der Uhr mit verschiedenen Upgrades für die verbauten Sensoren und internen Komponenten ausstatten. Allem voran dürfen wir hier eine neue und verbesserte Version von Apples elektrischem Herzsensor erwarten.

Neues Ladecase für die AirPods Pro

Neben dem iPhone und der Apple Watch steht für Dienstag aller Voraussicht nach auch ein kleineres Update für die AirPods Pro an. Hier dreht sich hardwareseitig allerdings alles um das Ladecase der Ohrhörer, dessen Anschluss von Lightning auf USB-C wechseln soll. Die restlichen Neuerungen seien auf Softwarebasis zu erwarten, unter anderem soll der automatische Wechsel zwischen verschiedenen Apple-Geräten künftig zuverlässiger funktionieren.

Für die Standard-AirPods und die AirPods Max sei der Wechsel auf USB-C ebenfalls schon geplant, jedoch sei die Überarbeitung hier erst im kommenden Jahr zu erwarten.

08. Sep 2023 um 17:41 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    66 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven