iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 460 Artikel
   

Kurz notiert: 360° iPhone-Zeitraffer, Handy-Weitwurf, App Store-Betrug und Googles gesunder Menschenverstand

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19
  • 360° iPhone-Zeitraffer: Der Foto-Store Photojojo bietet mit dem $45 teurem „Camalapse“ nun auch einen 360° Zeitraffer für iPhone-Nutzer an. Dem Bundle, ein Video haben wir unten eingebettet, liegt eine Glif-Stativ-Halterung (hier in den News) bei, mit der sich das iPhone auf dem mechanischen Standfuß befestigen lässt und anschließend 90° in 15 Minuten zurücklegt.

    Ein Gadget, das sich auch selber bauen lässt. Solltet ihr also Lust auf ein DIY-Wochenendprojekt haben, klickt euch zu unserem Artikel „iPhone und Eieruhr“ durch. So könnt ihr $45 sparen und die gleichen Aufnahmen auch mit einer 2,29€ Eieruhr in den Kasten bekommen.

  • App Store-Betrug: Glyn Evans findet bei seinen App Store-Recherchen mehr als 16 baugleiche Anwendungen eines Anbieters (Schaubild). Die Apps zur Fotomanipulation haben zahlreiche 5-Sterne Fake-Bewertungen, wurden von 10 unterschiedlichen Entwickler-Accounts in den App Store eingeschleust, kommen mit identischen Beschreibungstexten und sind weitgehend funktionslos. Auch wir sind erst vor kurzem über offensichtlich betrügerische Bewertungen im AppStore gestolpert. Ein Beispiel unter vielen: Entwickler-Schmiede „Lanh Nguyen“.

    Hier erkennt man schön, wie ifun.de-Leser „Jbtz“ anmerkt:

    […] eine Häufung von „Bewertern“ mit voller Sternzahl. Auffällig ist, dass die meist um die 150 Rezensenten ihre Namen alle nach dem gleichen „Strickmuster“ haben (Nutzername+Ziffernfolge) und eine kurze Bemerkungen wie „coole App“ etc. abgeben.

  • Handy-Weitwurf: Beim diesjährigen Handy-Weitwurf-Wettbewerb im finnischen „Ere Karjalainen“ wurde ein neuer Rekord in der Kategorie „älter als 12 Jahre“ aufgestellt. Die aktuelle Bestmarke wurde demnach auf 101,46m verbessert und übertrifft den zweiten Platz (94,67m) um knapp sieben Meter. Der Weitwurf-Wettbewerb wird ohne Unterbrechungen seit dem Jahr 2000 ausgetragen.


    (Direkt-Link)

  • Google zeigt gesunden Menschenverstand: Pablo Chavez, Googles Public Policy Director, hat sich zu den gerade in der Mobilfunkindustrie massiv zugenommenen Patentstreitigkeiten der vergangenen Monate geäußert. Google, so die überraschend einsichtige Erkenntnis, argumentiert offensiv gegen Software-Patente:

    „One thing that we are very seriously taking a look at is the question of software patents, and whether in fact the patent system as it currently exists is the right system to incent innovation and really promote consumer-friendly policies. […] We think that these patent wars are not helpful to consumers. They’re not helpful to the marketplace. They’re not helpful to innovation.“

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Aug 2012 um 15:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    19 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35460 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven