Daimlers iPhone Carsharing „car2go“ startet in Berlin: Teurer und kleiner, dafür mit großer Flotte
Der Konkurrenzkampf in der Hauptstadt läuft auf Hochtouren. Nachdem BMW, Mini und der Autovermieter Sixt ihre iPhone-gestützte Stadtautovermietung „DriveNow“ – hier im ifun-Test – bereits erfolgreich in Berlin etabliert und erst kürzlich durch zusätzliche Fahrzeuge und einen Ausbau des Geschäftsgebietes ergänzt haben, bietet auch Daimler seinen Stadtauto-Service „car2go“ seit heute an der Spree an.
Grob miteinander verglichen, nehmen sich die Dienste nicht viel. Wie DriveNow setzt auch „car2go“ auf eine kostenlose iPhone-Applikation (AppStore-Link) zum Auffinden und Reservieren der fast überall in der Hauptstadt abgestellten Fahrzeuge. Im Detail weisen die ÖPNV-Alternativen jedoch vier erwähnenswerte Unterschiede auf.
Flottengröße und Fahrzeug-Typen: Während DriveNow ausschließlich auf 1er BMWs und Mini-Cooper mit Premium-Ausstattung setzt hat „car2go“ nur Smart-Zweisitzer im Angebot. Was der Parkplatzfindung zu Gute kommt, verhindert das Mitnehmen von mehr als einem Beifahrer und den Wechsel auf die Linke Spur des Stadtrings. Dafür bietet „car2go“ mit 1000 Smart fortwo-Modellen doppelt so viele Fahrzeuge wie DriveNow an.
Das Geschäftsgebiet: Auch hier sind die Unterschiede überschaubar aber vorhanden. Die „car2go“-Fahrzeuge lassen sich auf 250 Quadratkilometern fahren – die DriveNow Mietwagen nur auf 120 und nicht in Neukölln (!). Im Anschluss vergleichen wir die Geschäftsgebiete der beiden Anbieter auf zwei Stadtkarten. Update: Mit der Erweiterung des DriveNow-Geschäftsgebietes ist nun auch Neukölln versorgt.
Die Kosten: Hier müssen sich Daimlers Zweisitzer die schwarzen Peter zuspielen. Während sich die DriveNow-Fahrzeuge für 29 Cent die Minuten fahren lassen (Benzin, Reinigung, Parkgebühren und Co. sind in der Flat bereits inklusive) berechnet Daimler zusätzlich zu den ebenfalls veranschlagten 29Cent/min eine Kilometerpauschale von 0,29€ ab dem 21. Kilometer. Beide Anbieter haben mittlerweile auch Stunden und Tagespakete im Angebot die sich hier vergleichen lassen: car2go-Tarife – DriveNow-Tarife.
Außerhalb der Hauptstadt: DriveNow fährt derzeit nur in Berlin, München und Düsseldorf car2go steht seinen Kunden auch in Hamburg, Wien, Düsseldorf, Ulm, Lyon, Amsterdam, Austin, San Diego, Portland, Vancouver und Washington zur Verfügung.
Bleibt anzumerken, dass car2go derzeit noch keine Reduzierung der 500€-Selbstbeteiligung bei selbstverursachten Unfällen gewährt. Bei DriveNow lässt sich der Sicherheitspuffer pro Fahrt oder jährlich buchen.
Für ein endgültiges Fazit ist es aktuell noch zu früh, sobald wir das car2go-Angebot jedoch ausführlich getestet haben, melden wir uns noch mal mit einem fundierten Nachtrag – ohne Smart-Vorurteile. Bis zum 30.04.2012 erlaubt car2go die kostenlose Registrierung und lockt Neukunden mit 30 Freiminuten.