iPhone-Basics: Siris eigenständige Lautstärke
Hat man Siris Sprachfeedback in den iPhone-Einstellungen deaktiviert (Einstellungen -> Allgemein -> Sprach-Feedback), macht Apples iPhone-Assistentin eigentlich nur durch kurze Piepstöne beim Aktivieren und Deaktivieren der Mikrofon-Option auf sich aufmerksam. Doch auch diese Signale können unter Umständen stören.
Alles kein Problem, da sich Siris Lautstärke unabhängig von der Geräte-Laustärke steuern lässt. Man muss nur wissen wie.
Um Siris Audio-Feedback zu regeln, müssen die Lautstärketasten des iPhones dann betätigt werden, wenn Siri gerade aktiv ist und auf euren Input wartet. Die nun im Display angezeigte Lautstärke kann jetzt beliebig gesetzt werden, ohne damit die System-Lautstärke zu verändern und wirkt sich auch nicht auf die Lautstärke der Klingeltöne aus – ein ganz anders Kapitel, dem wir uns hier gewidmet haben.
Also: Siri starten. Lieblingslautstärke einstellen und wieder raus aus der Sprach-Assistentin.
In der Rubrik Basics greifen wir interessante Fragen aus E-Mails oder dem iFUN-Forum auf.