iPhone-Basics: Falsch verstanden? Siri lässt Korrekturen zu.
Apples Sprachassistentin Siri hält sich in den vergangenen Tagen wacker in den Überschriften der Fachpresse. Der wahrscheinliche Start einer komplett überarbeiteten Version 2.0 zur Entwickler-Konferenz WWDC, die mögliche Freigabe einer Siri-API und der ebenfalls prognostizierte OS X-Einbau haben die mit dem iPhone 4s eingeführte Assistentin wieder zum Gesprächsthema gemacht.
Ganz zu schweigen von dem vielleicht noch im laufenden Jahr erhältlichen Apple-Lautsprecher mit Siri- und Apple Music-Integration.
Ein passender Moment um noch mal an eine oft übersehende Siri-Funktion zu erinnern: Eure Spracheingaben lassen sich auch über die Tastatur des iPhones korrigieren.
Habt ihr Siri ein Kommando zugerufen, könnt ihr den Ergebnis-Bildschirm leicht nach unten scrollen und eure Anfrage in wenigen Sekunden editieren. Tippt dazu einfach den zuletzt erkannten Satz an und verändert diesen mit Hilfe der Tastatur. Sobald ihr den neuen Text bestätigt habt, arbeitet Siri diesen wie ein herkömmliches Sprach-Kommando ab und zeigt euch die neue Ausgabe auf dem iPhone-Display an.
Sollte Siri wirklich auf dem Mac starten und hier vielleicht die Datei-Suche Spotlight ersetzen, dann könnt ihr euch an die Kombination aus Siri und Texteingabe so schon mal gewöhnen.