iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 499 Artikel

Robustheitstest im Video

iPhone 7: Schwimmt gut. Landet unsanft.

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Nach dem Blick in das Geräte-Innere und den ersten, nicht-akademischen Belastungstests, hat sich nun auch der Versicherer SquareTrade mit der Widerstandsfähigkeit der aktuellen Apple-Geräte auseinandergesetzt.

Robust

In ihrem aktuellen Robustheitstest haben die SquareTrade Labs die Robustheit und die weitgehende Wasserdichtigkeit unter die Lupe genommen, die dem neuen iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus zugeschrieben werden. Zudem wurden die Geräte dabei mit dem Samsung Galaxy Note 7 verglichen.

Die Ergebnisse im Kurzüberblick

  • “Water Resistance” ist der neue Branchen-Standard, zumindest fast: Die iPhone 7-Generation entspricht dem IP67-Standard und beansprucht Wasserdichtigkeit „in einer Tiefe von bis zu 1 Meter für die Dauer von bis zu 30 Minuten.” Auch wenn beide Geräte dieses Versprechen halten, so ist die Audio-Qualität danach etwas eingeschränkt. Das Note7 erfüllte beim Test sogar den von Samsung versprochenen IP68-Standard, wies nach dem Test aber auch Audio-Schwächen auf.
  • Verlust der Kopfhörerbuchse, kein Gewinn an Stabilität: Sorgt das Streichen der Kopfhörerbuchse für ein stabileres Gehäuse beim iPhone 7? Nein! Beim Biegsamkeitstest von SquareTrade wurde es beim iPhone 7 ab einem Druck von 77 Kilogramm gefährlich, beim iPhone 7 Plus ab eine Belastung von 82 Kilogramm. Dies entspricht den Werten der iPhone 6-Generation. Das Samsung Note7 hingegen bog sich nicht nur gefährlich bei 82 Kilogramm, sondern brach sogar und war danach nicht mehr zu benutzen.

  • iPhone schleudert sich an die Spitze: Nach 30 Sekunden im “TumbleBot” waren die Kanten des iPhone 7 zerkratzt und die Linse der Kamera wies Beschädigungen auf. Dies entspricht den Ergebnissen des iPhone 6s. Das 7 Plus hingegen war nur leicht beschädigt und erwies sich als wesentlich robuster als das 6s Plus. Das Note7 wurde am schwersten beschädigt – starke Kratzer an allen Kanten und auch im Display.
  • Der Gehweg gewinnt immer: Alle drei Geräte nahmen beim ersten Sturz auf das Display schweren Schaden. Nach dem zweiten Sturz ließ sich das iPhone 7 nicht mehr einschalten. Der dritte Sturz führte beim 7 Plus für einen so schweren Schaden am Display, dass es nicht mehr benutzt werden konnte. Nach drei Stürzen auf die Kanten brach das Display des iPhone 7 und riss an der Seite. Das 7 Plus hatte ein schwer beschädigtes Display und das Note 7 hatte eine zersprungene Rückseite. Auffällig beim iPhone 7 und 7 Plus: Bei Stürzen scheint das Gehäuse vor allem links unten anfällig zu sein.

Im Anschluss haben wir die aktuellen SquareTrade-Robustheitswerte für euch notiert. Diese vergleichen die Widerstandsfähigkeit der aktuellen Geräte. Während die Note 1 ein „Geringes Risiko“ auszeichnet, markiert die 10 ein „Hohes Risiko“.

Robustheit

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Sep 2016 um 12:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    44 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35499 Artikel in den vergangenen 5760 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven