iPhone 5: Der erste LTE-Geschwindigkeitstest im Telekom-Netz (Video)
Fragt man iPhone-Nutzer nach dem ausschlaggebenden Grund für ihre Provider-Wahl, steht die gebotene Netzqualität gleich nach den monatlichen Kosten hoch im Kurz. Mit dem iPhone 5 dürfte zukünftig nicht nur die Qualität, sondern auch die gebotene Geschwindigkeit die Vertragswahl beeinflussen. Das iPhone 5 kann LTE – ist dafür hierzulande jedoch auf das Netz der Telekom angewiesen.
Kunden, die die 10€ teure „Speed Option LTE“ buchen (ifun.de berichtete), verdoppeln ihr Inklusiv-Volumen und surfen in den Netzen der LTE-Städte bis zur Drosselung mit bis zu 100Mbit pro Sekunde. Der „Speed-Step-Down“, also das Einsetzen der Geschwindigkeitsdrosselung auf 64 KBit pro Sekunde, lässt sich im LTE-Netz jedoch rasend schnell erreichen. Dies zeigt unser erster Speedtest mit dem iPhone 5:
(Direkt-Link)
Spiegel Online benötigt zum Seitenaufruf am iPhone 5 nur noch gut 1,5 Sekunden anstatt etwa 7 über UMTS auf dem iPhone 4S.
Nur 2,7 Minuten: Die Telekom bietet ihren Kunden im Tarif „Complete Mobil L“ – der Klassiker unter iPhone Besitzern – 1GB Inklusiv-Volumen an und verdoppelt dieses auf 2GB bei der Buchung der LTE-Option. Mit voller LTE-Geschwindigkeit lassen sich die 2GB zukünftig in nur 2,7 Minuten verbraten. Sicher, ein nicht alltägliches Szenario, das einen großen Download voraussetzt; aber ein Punkt auf den Hingewiesen werden sollte.
Wir werden unseren Datenhunger in den nächsten Tagen im Auge behalten, regelmäßige Messungen mit Speedtest.net (AppStore-Link) sichern und uns in der kommenden Woche noch mal ausführlich zum LTE-Einsatz mit dem iPhone 5 äußern.