Apple reagiert auf kritische Berichte
iPhone 17: „Scratchgate“ oder nur viel Wind um nichts?
Bereits seit dem ersten Verkaufstag der neuen iPhone-Modelle machen Berichte über zerkratzte und mit Gebrauchsspuren übersäte Rückseiten der Geräte die Runde. Insbesondere die in den Ladengeschäften ausgestellten Demo-Geräte sehen zum Teil schlimm aus. Allerdings ist momentan noch ungewiss, ob die iPhone-17-Modelle und das iPhone Air tatsächlich wesentlich empfindlicher sind als ihre Vorgänger, oder hier nur viel Wind um gewöhnliche Gebrauchsspuren gemacht wird.
Zumindest ein Teil der über die vergangenen Tage hinweg veröffentlichten Aufnahmen zeigt wohl kaum im Alltagseinsatz entstandenen Beschädigungen, sondern wurde eher vorsätzlich erzeugt. Damit verbunden muss man sich nochmals vor Augen halten, dass nie die Rede davon war, dass die Oberfläche der Geräte gegen Kratzer absolut unempfindlich ist.
Eager shoppers around the globe waiting to purchase a new iPhone on Friday arrived at stores to find that some of the models were already covered in scratches. @markgurman
explains why link https://t.co/ckPNwJSOv9 pic.twitter.com/dxFXmW877A— Bloomberg (@business) September 19, 2025
Wir haben zu Wochenbeginn über die seriösen Tests des Bloggers Zack Nelson und die Analyse der Reparaturspezialisten von ifixit berichtet. Apple wurde in diesen Beiträgen bescheinigt, dass die Farbbeschichtung der Geräte die materialbedingt üblichen Schwachpunkte aufzeigt, nicht mehr und nicht weniger. Wer sein iPhone gemeinsam mit Schlüsseln und Münzen in die Tasche steckt, wird auch bei dieser iPhone-Generation mit Abschürfungen und leichten Kratzern leben müssen. Eine passende Schutzhülle sollte dies vermeiden.
Deutliche Gebrauchsspuren an Ausstellungsstücken
Besonders im Fokus steht im Zusammenhang mit der Kritik am Aussehen der in den Ladengeschäften von Apple ausgestellten Geräte. Diese weisen zum Teil in der Tat ungewöhnlich deutliche optische Schäden auf. Hintergrund hier vor allem die Tatsache, dass die Geräte durch Hunderte von Händen gehen, die nicht immer sonderlich pfleglich damit umgehen.
Just visited an Apple Store and looked at a demo iPhone 17 Pro, these definitely seem like scratches.
I don’t see how cleaning fluid would remove this pic.twitter.com/ONCTsR8NIi
— Aaron (@aaronp613) September 24, 2025
Apple hat gegenüber dem Blog 9to5Mac verlauten lassen, dass es sich bei Spuren wie in den Bildern oben zu sehen nicht um irreparable Beschädigungen, sondern um Spuren von abgenutzten MagSafe-Ständern handelt, die sich durch eine Reinigung entfernen lassen. Ob das tatsächlich klappt, bleibt offen, denn zumindest teilweise scheint es sich hier um deutliche Kratzer in der Farbschicht zu handeln.
Mit Abnutzungserscheinungen muss man rechnen
Ausschließen will auch Apple dauerhafte Beschädigungen an den Geräten nicht. Ähnlich wie das Unternehmen vor zwei Jahren im Zusammenhang mit den durchgefallenen Feingewebehüllen argumentiert hat, schränkt Apple die Angaben zur Unempfindlichkeit der iPhone-Hüllen auch aktuell wieder ein. So seien Abnutzungserscheinungen und auch ein leichter Abrieb im Laufe der Zeit nicht als ungewöhnlich zu betrachten. In welchem Maß sich dies tatsächlich äußert, wird sich allerdings erst auf längere Sicht zeigen.
Wenn ich mit einer Münze dran rumreibe Kratz es halt! Genauso wie mit jedem 5000€ TV oder egal was.
Ein 5k Fernseher hab ich eher selten in der Hosentasche, wo sich vielleicht mal doch eine Münze befinden kann.
Das Fernseher?
Apple Pay und das Problem ist gelöst :D
Apple Pay! Du bist ein heller Stern am Himmel!
Du reibst einen 5000 € Fernseher an einem iPhone?
ist halt ein schönes Material für einen TV, für ein handy halt zu weich.
Aber für jene, die es in einem schutztütchen in watte packen, ist das aktuelle iPhone zu empfehlen.
Eloxiertes Aluminium ist alles andere als weich. Eine eloxalschicht ist ähnlich hart wie Keramik.
Ist auch schön für ein Handy! Jedes Jahr das gleiche Gelaber! Bei Titan war es die Verfärbungen! Nie gehabt! Alles nur Geschwätz!
Es liegt hier nicht an der Materialwahl, sondern an der Geometrie. Scharfkantig ist eben extrem anfällig.
Rubbel die Katz
Wind um nichts. Ohne Hülle gibt es nunmal Kratzer… mit Hülle nicht. Muss jeder für sich entscheiden. Wer ohne Hülle rumläuft muss mit dem Risiko nunmal leben und so schön sehn die neuen iPhones eh von Natur aus schon nicht aus…
Hab bisher jedes iPhone (seit 3GS) ohne Hülle benutzt und so stabil wie das 15 Pro mit Titan war noch kein iPhone, nicht mal im Ansatz. Das 15 Pro ist mir jetzt schon 3 Mal aus recht hoher Höhe auf den Boden gefallen (einmal sogar Schotterplatz) und hat bis auf ganz kleine Macken keinen Kratzer. Der Wechsel vom Titan weg ist einfach schlecht.
sehe ich genauso. mein 16 pro sieht fast aus wie neu nach einem jahr ohne hülle. alle vorgänger ohne titan sahen deutlich abgenutzter aus nach einem jahr. hoffe sie gehen beim foldable und jubi iphone wieder zu titan.
Aber was hat das Titan mit den Kratzern zu tun? Es geht ja hier um eine Farbbeschichtung, die auf dem Titan ist. Kann nicht sagen ob Beschichtungen auf Titan besser halten als auf Aluminium.
+1
Warum das beständiger ist kann ich auch nicht erklären, aber es ist wirklich ein gigantischer Unterschied. Auch was kleinere Macken oder Dellen angeht.
Erinnert mich ans 5s ;-)
Das war das für 5er. Das 5S war nicht wirklich betroffen.
Hast Recht, hatte ganz vergessen dass ich beide hatte. Schon zu lange her. Ich werde alt :-)
Oh nein…ein Gebrauchsgegenstand bekommt Gebrauchsspuren. Habe ich an meinem Auto auch schon entdeckt nachdem ich die Schutzhülle entfernt habe…wir werden alle sterben…
Manche erwarten Qualität für ihr hart erarbeitetes Geld. Ich zahle 1.500 € für das Gerät, also erwarte ich auch einen qualitativ hochwertigen Standard. Es ist ja schön, dass es dir anscheinend egal ist.
Ich habe 1800€ gezahlt…
Oh mein Gott, ich hab 80.000 EUR für mein Auto gezahlt und wenn an dem mit nem Schlüssel oder ner Münze herumkratze, dann geht der Lack ab.
Toll, mein Auto hat über 60k gekostet…und es hat Steinschläge…sowas aber auch.
Es gibt Leute die haben Spaß an Technik und denen ist ihr iPhone wichtig. Ich passe auch auf meine Apple Sachen gut auf. Für andere ist ein iPhone ein Gebrauchsgegenstand. Für dich wahrscheinlich auch. Nur weil du es anders siehst, musst du nicht so abfällig und respektlos äußern . Jeder ist da anders. Lass dich die denen ihr Handy wichtig ist
Das war doch damals bei den iPhones mit der Aluminium Rückseite genau dasselbe. Oder verwechsele ich da jetzt was?!
Hätte man mit Titan vermeiden können.
Aber wurde halt weggespart.
Wer das kauft sorgt dafür, dass die Qualitätsansprüche von Apple eben niedriger werden.
Ich weiß gar nicht, was alle mit dem Titan Argument wollen, Titan ist überhaupt nicht sonderlich hart an der Oberfläche. Die Oberflächenhärte von eloxiertem Aluminium kann etwa doppelt so groß sein, wie die von Titan.
Ich glaube schon das man nach einiger Zeit bei den Rändern vom „Plateau“ durchaus Probleme bekommen kann ohne Hülle. In verschiedenen YT Videos wird ja gut erklärt wie diese farbige Schicht erzeugt wird, und das bei geraden Kanten da weniger Haftung der Schicht ist. Jemand der sein Pro ohne Hülle nutzt wird das wohl merken. Pro Besutzer welche ein silbernes haben, werden da wohl weniger von sehen.
Generell gibt es ja jedes Jahr irgendein „Gate“ bei den iPhones – bringt Klicks und Aufmerksamkeit.
Apples Erklärung glaube ich aber auch nicht wirklich. Ich bin überzeugt nächstes Jahr wird das Plateau abgerundete Kanten haben ;).
Erst in ein paar Wochen, nachdem die Pro-Geräte in der freien Wildbahn im Einsatz waren, kann man das seriös beurteilen.
…aber die Spuren an den Demo-Geräten sind doch schon mal ein ziemlich guter Ansatzpunkt, oder?
Wer in die iPhone-Historie zurückschaut weiß, dass das kein neues Problem ist. Was es aber nicht weniger ärgerlich macht…
Ich weiß nicht, ob Demo-Geräte ein vernünftiger Maßstab sind
Klar, wie aussagekräftig ein Demo Gerät ist, wenn jeder 10. ne Münze dran reibt um zu sehen ob die Gerüchte stimmen… sehr aussagekräftig.
Wind um Nichts!
iPhone 17 Pro Cosmic Orange aus dem Karton raus, Folie ab, direkt in die Schablone für die Display Schutzfolie rein, einmal an der Lasche gezogen… und musste danach zweimal genau hingucken um sicher zu sein, dass da eine Schutzfolie drauf ist.
Dann ab mit dem iPhone in die schwarz/graue Pitaka Aramidfaser Hülle… dann noch farblich den Sperrbildschirm so gut es geht auf Cosmic Orange stellen… und was soll ich sagen… mein bisher stylischtes iPhone.
Welche Folie und Hülle hast du genommen?
Ich habe auch so ein Glas auf dem Display (von Torras). Das Anbringen war super einfach und man erkennt wirklich nur sehr schwer, dass tatsächlich ein Glas auf dem Display ist. Allerdings habe ich nach weniger als einer Woche bereits 2 Kratzer drin, mal sehen, wie sich das die nächsten Wochen entwickelt. Bislang hatte ich nie einen Schutz auf den Displays und bin damit in der Regel gut gefahren. Wollte so einen Schutz einfach mal ausprobieren, aber scheint leider nicht so das Wahre zu sein.
Toll aber ich will keine Hülle verwenden MÜSSEN.
Wofür auch?
@Dr.Asd
Wenn du nicht weißt, wofür, SOLLTEST du auch keine Hülle verwenden.
Am Plateau sind die Kratzer leider unumgänglich, da 90 grad Winkel und Beschichtungen da nicht halten.
Die Glasrückseite macht aber überhaupt kein Sinn, der MagSafe Charger bzw. der Metallring ist weicher als das MagSafe Glas, ergo Materialübertragung.
Einfach von der Glasseite abwischen und fertig!
Also ich möchte mal hier ganz klar unterscheiden zwischen Kratzer und ob die Farbe allein durch Abrieb vielleicht schon nicht hält. Bei Kratzer kann ich erst mal sagen ich bin selber schuld ohne Hülle, aber wenn es durch bloßen Abrieb zum Beispiel durch ständiges in die Hosentasche stecken auch wenn da nur Stoff ist, dann irgendwann die Kanten hell werden. Das wär ein anderes Thema
Auch wenn der Umstand (Kratzer auf dem Gerät) vom Beschichtungsprozess abhängt, ist es dennoch ärgerlich ein so teureres Gerät verschleißen zu sehen. Der TM5 von 2014 schaut auch in 2025 fast NEU aus…. und alter Schwede wird das Ding gegrindet…
Geil, der Vergleich zwischen einem iPhone und einem Thermomix hat hier genau noch gefehlt…
Mein Motto: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Es ist halt auch „nur“ Alu.
Was erwarten die Leute?
Es kommt doch auf die Art der Beschichtung und deren Widerstandsfähigkeit an, nicht auf das Trägermaterial.
Kratzer entstehen als erstes in der Beschichtung. Wenn die Mist ist, ist es egal ob darunter Titan, Alu oder Kunststoff ist.
Vielleicht erwarten die Leute fälschlicherweise das, was uns die Marketingabteilung die ganze Zeit mit tollen Videos vormachen will. Ich war gestern im Cenrto Oberhausen. So wie die 17er da aussahen, wäre mir als Hersteller das irgendwie peinlich.
Auch deswegen ist das iPhone17 nicht das Telefon meiner Wahl – gesendet von einem iPhone 13 Pro Max.
Schließe mich 100% an
Schaut euch mal ein Galaxy z Fold 7 an, das schlanke 2200€ kostet.
Ok. Hab ich mir angeschaut. Und jetzt?
Gerade in Läden, in denen hunderte Leute durchgereicht werden, ist die Qualität ein super Indikator. In Möbelläden sieht man sofort, ob es sich um Sperrmüll handelt oder um etwas Hochwertigeres.
Das Gleiche gilt für die vorherigen iPhone-Hüllen. So war gleich zu erkennen, dass diese Müll sind. Ja, manche Kunden gehen rabiat um, aber so etwas passiert halt auch mal im Alltag. Ich gehe jetzt davon aus, dass niemand mutwillig Kratzer oder Beschädigungen verursacht.
Da bin ich mir in der heutigen Zeit leider nicht mehr so sicher…
Allein schon ä, dass es YouTuber gibt, deren „Geschäftsmodell“ es ist Neuware zu zerstören…einfach krank. Genau wie die Konsumenten dieses Quatsches….
Das iPhone air in schwarz sah im Store auch arge mitgenommen aus.
Das ist so auch alles nicht ganz richtig. Ich habe vor dem 15Pro immer eine Hülle gehabt und sie am Tag des Kaufes drum gemacht. Nach 2 Jahren waren alle iPhones zerkratzt und sahen schlimm aus. Ich vermute das kleine Körner mit der Zeit zwischen Hülle und iPhone kommen und dieses zerkratzen.
Titan ist da viel unempfindlicher. Das 15 Pro habe ich teils ohne Hülle in der Tasche und es sind keine Kratzer vorhanden.
Die Farbe beim Aluminium ist das eine, die geht sehr schnell ab. Aber auch das Aluminium ist deutlich weicher als das Titan. So ist beim Aluminium auch schnell ein tiefer Kratzer drin den man füllen kann.
Wenn ich mich zurückerinnere wie abgeranzt meine bisherigen Alu-Phones oder -Watches zum Schluss ausgesehen haben, passe ich hier gerne.
ich glaube, ich habe eine komplett geniale Idee, diese Kratzer zu vermeiden. Das iPhone einfach nie aus der Originalverpackung nehmen, die Folie nie abziehen und das Telefon nie benutzen.
+1
Hey, was sollen denn die ganzen joblosen Infaulencer machen? Ja genau, irgendwelche Geschichten ausgraben um likes zu bekommen, sonst rollt doch der Rubel nicht!
Ich würde Zack Nelson nicht als joblosen Infaulenzer beschreiben.
Viel Wind um nichts. Ich benutze mein iPhone 17 Pro jetzt seit sechs Tagen ohne Hülle schiebt das Ding in meine Taschen wo Schlüssel drinne sind. Lege es auf Metall, MagSafe Ladegeräte und nehme auch sonst keine Rücksicht. Bisher kein sichtbarer Kratzer.
Sehr gut. Das ist doch mal eine Aussage.
Kein Material ist kratzfest.
Ich habe da mal eine Frage:
Da ich keine Hülle benutzen möchte, aber dennoch das iPhone nicht wie ein rohes Ei behandeln kann.
Wäre die beste Variante ein Titan in Natur ohne Farbauftrag?
Dann gönne ich mir nämlich wahrscheinlich ein 16er in dieser Optik.
Die AW Pro sind das doch auch, richtig?
Dann nimm eine durchsichtige Hülle schützt, aber das Design bleibt sichtbar.
Danke für den Tipp.
Der beantwortet meine Frage allerdings leider nicht. ^^
Du hast nicht verstanden, warum sie Aluminium verwenden, leitet die Wärme viel besser als Titan. Du kannst ja ein glühendes Gerät in der Hand halten, wenn du Bock hast. Oder warum gab es die Hitze?Probleme letztes und vorletztes Jahr nur bei den pro und nicht Standardgeräten? Nie auch mit Edelstahl?
Wo bleibt das Keramik iPhone 21???
Kratzfest bis zum Mond, darf bloss nicht runter fallen…
Vergesst nicht, dass viele Menschen mit diesen „Nachrichten“ ihr Geld verdienen (müssen).
Ob das als ungewöhnlich zu betrachten ist oder nicht, entscheiden wir Verbraucher – nicht Apple selbst!!!
Eloxiertes Aluminium ist und bleibt eben eloxiertes Aluminium.
Und es steht ja auch jedem frei das Gerät in silber zu bestellen.
Zum einen verstehe ich die ganzen Kommentare nicht dass die nicht verstehen können wie man mit den iPhones umgeht. Liebe Leute, nicht jeder hat das Glück 8 Stunden in einem Büro sitzen zu können wo weder Staub noch anderes dem Gerät Schaden zufügen könnten. Was macht denn nun ein Dachdecker? Er kauft sich kein 17er oder was? Weil? Weiß er das es sich so verhält? Nein! Er kauft es sich am ersten Tag, hat nach 3 Tagen fiese Macken und Apple zieht sich aus der Affäre. Und das findet ihr alle gut so? Ich kann diese Art von Kratzern sehr gut nachvollziehen. Wenn ich privat in meiner Werkstatt mit Holz arbeite, habe ich das Gerät auch in der Tasche (um Musik zu hören, Taschenrechner, Pläne, Skizzen betrachten usw.). Wohin soll ich eurer Meinung das Gerät packen? In Watte? Und bitte, packt das auf keinen Fall, niemals, never ever in eine Hülle. Hüllen sind sogar die Ursache für Kratzer. Zwischen Hülle und Gerät verirren sich die kleinsten Partikel und Kratzen bei jeder Bewegung das Material und bei Alu dellen sie sich sogar ein. Ich erwarte auch keine 100% Kratzfestigkeit weil das meiner Meinung nach unmöglich ist, aber alleine die Wahl auf Aluminium zu setzen nur um Kosten zu sparen, ist für mich schon dreist. Kann mir keiner sagen, dass Apple diese Probleme nicht bekannt sind/waren. Reines Kalkül! Also lebt damit oder kauft es euch erst gar nicht.