Das dünne Gehäuse fordert Abstriche
iPhone 17 Air: So wird’s wohl kommen
Wenige Tage vor dem iPhone-Event fasst der Bloomberg-Autor Mark Gurman zusammen, was uns am Dienstag aller Voraussicht nach erwarten wird. Besonders interessant sind hier die Angaben zum iPhone 17 Air. Vieles davon spukt schon seit Monaten durch die Gerüchteküche, aber Gurman komplettiert diese Angaben zum Teil mit zusätzlichen Details aus seinen in der Regel zuverlässigen Quellen.
Das iPhone 17 Air soll mit einer Dicke von rund 5,5 Millimetern auf den Markt kommen und damit deutlich dünner sein als das aktuelle iPhone 16 Pro mit seinen 8,25 Millimetern. Der geringere Platz im Gehäuse verlangt jedoch Abstriche: So müsse mit einer kürzeren Akkulaufzeit gerechnet werden. Zudem werde nur eine einzelne Kamera auf der Rückseite verbaut, die in einem pillenförmigen Modul untergebracht ist.
Bilder oben: Eher vage Skizzen und Dummys des iPhone 17 Air
Kein Platz für die SIM-Schublade
Mit Blick auf die technische Ausstattung soll das iPhone 17 Air denselben A19-Prozessor wie das Standardmodell iPhone 17 erhalten. Der Bildschirm soll mit 6,6 Zoll etwas größer als der des iPhone 17 und des iPhone 17 Pro sein und mit ProMotion-Technik arbeiten.
Apple bringe auch einen Standard-USB-C-Anschluss in dem dünnen Gehäuse unter, doch sei es durch die besonders flache Bauweise nicht möglich, einen Einschub für physische SIM-Karten zu integrieren. Dementsprechend lässt sich das iPhone 17 Air ausschließlich mit eSIMs verwenden. Wir haben bereits berichtet, dass die neuen iPhone-Modelle möglicherweise alle auf die klassische SIM-Schublade verzichten. Außerdem werde Apple beim iPhone 17 Air erstmals nicht nur auf das hauseigene C1-Modem, sondern auch auf einen eigenen WLAN-Chip setzen.
Manche Händler bieten bereits passende Hüllen an
Preislich eng beim iPhone 17 Pro
In der Modellpalette soll sich das iPhone 17 Air zwischen den Einstiegsvarianten und den Pro-Geräten einreihen. Diesen Punkt hatten wir auch in unserem Bericht über die möglichen Preiserhöhungen bei den kommenden iPhone-Modellen angesprochen. Für einen vergleichsweise geringen Aufpreis kann man dann bereits ein Pro-Modell erhalten, das in den Bereichen Kamera, Akkulaufzeit und Leistung deutliche Vorteile bietet.
Gurman zufolge setzt Apple darauf, dass ein besonders schlankes Design für viele Nutzer kaufentscheidend ist – auch wenn dafür Abstriche bei anderen Funktionen in Kauf genommen werden müssen.
Ich gehe stark davon aus das sich das Modell genauso schlecht verkaufen wird wie die bisherige Plus Reihe
Wenn es sich so schlecht verkauft hätte, dann hätten die das wohl kaum Jahre lang immer wieder aufgelegt
Siehe prozentualer Marktanteil an iPhones
Wenn jemand schreibt: „Das Plus verkauft sich schlecht, siehe Prozentanteil“, dann ist daran Folgendes korrekt:
• Im direkten Vergleich zu Pro Max ist der Anteil vom Plus tatsächlich nur halb so groß (ca. 13 % vs. 26 %).
• Das zeigt: Pro Max ist erfolgreicher, Plus ist eher Nische.
Aber:
• Der reine Prozentwert sagt nichts über den absoluten Umsatz aus. 13 % Anteil kann immer noch Millionen Verkäufe und mehrere Milliarden Gewinn bedeuten.
• Ein Modell kann also wirtschaftlich erfolgreich genug sein, auch wenn es im internen Vergleich „nur“ die Hälfte vom Pro Max macht.
Fazit:
Der Kommentar macht teilweise Sinn (Plus = kleinerer Anteil, schwächer als Pro Max),
aber er ist verkürzt und kann den Eindruck erwecken, das Plus sei ein „Flop“ – was nicht stimmt, solange Apple es weiter anbietet.
Wieso? Das passt super in die Damenhandtasche, in die Sportshorts, Anzugjacke. Und ein passender Magsafeakku liegt irgendwo rum und steht zur Verfügung.
Das Ding ist gar nicht so doof wie viele denken.
Mega Idee. Ich hole mir das „dünnste“ Gerät ever, um dann einen Magsafe Akku ranzukleben.
Sorry, aber für mich macht das Gerät noch weniger Sinn, als die Plus Reihe.
Diese konnte ich wenigstens ansatzweise verstehen. Normales Modell (leichter als das Pro, aber eben großer Bildschirm)
Für mich eine reine Machbarkeitsstudie. Aber die Apple Analysten wissen das sicherlich mehr.
Liegt eher daran das fast jeder ein pro will bzw. haben muss … dabei ist das plus im Akku fast das beste …
ich fand das + super. Grosses Display grosser Akku, akzeptabler Preis.
Beim iPad ist das AIR doch technisch oberhalb vom Normalen angesiedelt, oder?
Und beim iPhone ist es die abgespeckte Version?
Und wo ist dann das E?
Fragen über Fragen
Ja gute Frage.
Irgendwie fehlt mir da mittlerweile die Konsistenz in den Modellen.
Gibt es denn dann auch wieder ein 17e, da es ja nicht mehr SE heißen sollte.
Mir scheint al soll auch noch so sehr jede kleine Nische bedient werden, damit man bloß schnell was neues bringt.
Das macht Google mit der Pixel Serie m.E.n. mittlerweile besser
Das ist leider schon ganz schön hässlich!
Sehe ich auch so :(
+1
+1
Bendgate *hust*
Komischer Schlankheitswahn. Ich habe mir extra ein Max-Modell gekauft, damit der Akku endlich mal einen ganzen Tag hält.
Vielleicht eine Art Feldtest für sehr dünne Geräte in Vorbereitung auf das iPhone Fold in 2027.
Wenn der Akku beim Max bei dir nur einen Tag durchhält dürftest du kaum im Bereich eines Standardnutzers sein.
Ich bin vermutlich sogar ein Gegenpol zu dir. iPhone 13 mit 78% Akkugesundheit und ich hab zur Bettzeit idR noch zwischen 15 und 35%
Das ist zwar kein Wettbewerb, aber dann geb ich auch mal meinen Senf dazu: iPhone 15 Pro mit 88% Akkugesundgeit wird ca 2-3 mal am Tag auf 80% nachgeladen.
@resvosback bei meinem 15 Pro Max brauche ich ca. 65-130% pro Tag, je nach Nutzung. Gaming betreibe ich damit überhaupt nicht. Mein Akku hat noch 94% SOH.
Was macht ihr denn damit???
Hier 85% Akkugesundheit mit durchschnittlich 35-50% Akku bis zur Bettzeit
Btw… iPhone 13
Die müssen noch nicht mal absurde Dinge machen. Da reicht schon schlechte Netzabdeckung und/oder im Gebäude arbeiten ;-)
Das saugt am Akku ohne Ende.
Es sollte Standard sein, dass ein iPhone bei durchschnittlicher Nutzung mindestens 12 Stunden durchhält.
Das Air ist halt ne Luftnummer
:-)))
Sieht fürchterlich aus. Zudem wollen einige, die ich kenne, lieber kleinere Handys haben und für die ist die Dicke gar nicht so entscheidend. Aber das muss nicht repräsentativ sein.
Es ist wirklich schade, dass Apple für die Zielgruppe nichts anbietet.
Haben sie gemacht. Wurde nicht ausreichend gekauft. That’s life …
Haben sie nicht. Die angebotenen Minimodelle waren zwar nebenbei auch kleiner, aber grundsätzlich war es erstmal nur eine reine Resteverwertung mit massiven Einschnitten in Technik und Akku Laufzeit.
Ich wäre zum Beispiel ein potentieller Käufer eines Mini (Pro) iPhones gewesen, aber ich kaufe mir kein unbenutzbares, überteuertes und veraltetes Gerät auch wenn es zufällig noch nebenbei klein gewesen wäre….
Hätte auch lieber ein Mini, als ein dünnes…
Das Cam-Design ist offenbar künftig durchgehend hässlich.
Schön gesagt.
Klappert und wackelt dann zumindest nicht, wenn es „flach“ auf dem Tisch liegt..
Hört auf mit dem Quatsch und legt das Mini endlich neu auf.
Das wäre zu schön um wahr zu sein.
Das wär super. Aber bitte mit einem guten Akku.
Gibt ja wohl Zuwenige von uns !?!?? die das Mini kaufen!
Wir brauchen alle ein iPad in der Hosentasche!
Oja – bitte , bitte. :) :)
Das 13 Mini ist doch klein, praktisch , handlich und der Akku ist Bombe :) :)
Die Mini Reihe wäre jedenfalls besser als das da :(
+1 …meine Frau würde sich freuen
Ja!! Mein geliebtes 13 mini könnte dann tatsächlich doch noch irgendwann ersetzt werden. Bis jetzt plane ich noch mehrere Akkuwechsel ein :p (bin noch bei #1, 81% -wird also langsam Zeit :)
Scheinbar ist das Kameradesign so spannend, dass künftig viele Hersteller nachziehen werden.
Ich find es nicht schlecht. Passt perfekt zur Ästhetik der Dynamic Island.
Sicherlich testet Apple hier auch, wie das Fold demnächst funktionieren kann/soll/muss.
Wohl wird aber auf einen A19 Pro gesetzt und weiterhin Titan… so unterschiedlich sind eben die Leaks. Nächsten Dienstag wissen wir mehr!
Gar nicht mal so schön.
Verzichtet wirklich jemand auf Akkukapazität, um 2,5mm in der Dicke zu sparen?
Wenn man das Gerät oft laden kann (Auto oder Büro) dann sollte der (vielleicht) kleine Akku keine Sorgen bereiten.
Akku, Kamera. Eine Kamera ist ja back to iPhone 7. das letzte was mich beim iPhone stört ist die Dicke. Aber vielleicht stehe ich alleine da.
Dieses Narrativ kommt mir bekannt vor!
Keiner braucht einen eV der 800km weit kommt…
:-))
Perfect point @cashondelivery.
Wind Kamera ist’s doch auch nicht, sondern eine 2-in-1 wie schon beim 16e vmtl
Nur eSim kommt für mich nicht im Frage, wie mache ich das, falls mir im Urlaub das Handy kaputt geht? Kann man dann irgendwie die eSim auf ein Notfallgerät übertragen? Sicher nicht, denke ich.
Liegt dann aber wohl eher an den Mobilfunkanbietern… sie werden aber auch Lösungen schaffen.
Ja, leider. Hierzulande wird alles sehr verkompliziert und solange ich die eSim nicht wie eine physikalische nutzen kann, ist das für mich nur was für die Watch.
Bräuchtest nur einen Internetzugang (Internetcafé, Freund mit Handy,etc.)
Dann bei seinem Provider auf der Webseite die eSIM „einscannen“.
Gibt aber auch den Weg die Daten Manuell einzugeben. Also benötigt das Ersatzgerät mindestens WLAN. Dann kannst du die Daten auch auf dem Gerät selber vom Mobilfunkbetreiber laden.
Soweit ich weiß ist die eSim im iCloud-Backup gespeichert, sollte also problemlos auf das Notfallgerät übertragen werden.
Du hast ein größeres Problem wenn deine echte Simkarte sich verabschiedet, das kann dir mit der eSim nicht passieren.
Und Simkarten gehen relativ oft kaputt!
Nicht unbedingt – der Provider MAXXIM muss bei jedem iPhone Wechsel angeschrieben werden, eine neue eSIM beantragt werden, diese mit 25 € bezahlt werden und erst dann geht’s weiter!
Dann wirst du dir in paar Jahren vermutlich gar kein Handy mehr kaufen können. Viel Spaß dir.
Kleinerer Akku schreckt mich ab.
Lieber etwas dicker, dafür noch bessere Laufzeiten, das wär was!
Nicht jeder braucht mehr Akku, für mich wirds das Slim werden. Du hast ja dann noch andere Modell, welche besser zu dir passen könnten.
Hoffentlich gibt es kein „Bendgate“ so dünn wie es ist…
Es gab nie ein Bendgate … nur Dussels, die das Gerät in der Gesäßtasche hatten und sich dann auf einen Stuhl setzten …
Und in diesen fetten KameraAufsatz konnte man keine 2. Linse integrieren ?? Kommt das dann nächstes Jahr als Super Innovation ?! Wenn dünn mal reicht für den Verkaufserfolg …
Warum eine zweite Linse? Für die, die eine gute Kamera benötigen, gibt es das Pro-Modell.
Ich hab das normale 15er, mit 2 Linsen – und das Weitwinkelobjektiv noch nie wirklich gebraucht.
Für ein schlankes Design Abstriche in Kauf nehmen? Niemals. Lieber dicker und dafür mehr Akkulaufzeit und besseres Wärmemanagement.
Weniger ist mehr, solange bis gar nichts mehr da ist außer dem Preis.
Shrinkflation! Immer weniger fürs gleiche Geld.
Für das gleiche Geld?
Inflation und so… sag’s ja nur.
Das normale hat 2 Kameras. Das Air soll zwischen normalem und Pro (3 Kameras) liegen. Hat aber nur eine Kamera, weniger Akku und kein Simslot. Sehe den Sinn nicht. Beim iPad hat man zumindest Unterschiede.
Und die iPhones sind doch nicht störend dick?
Wenn das man nicht in der Hosentasche zum „Fold“ wird :-)))
Ich möchte jetzt niemandem das Air kaputt machen, aber ich sehe darin ein Minion.
Wirklich mal gut vom Google Pixel kopiert
Immer diese Glaskugeln. Keiner weiß etwas aber alle haben was zu sagen. Unglaublich diese Wahrsager.