iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 143 Artikel

4 Monate Wartezeit sparen 100 Euro

iPhone 14: Langsamere Preisentwicklung erwartet

Artikel auf Mastodon teilen.
39 Kommentare 39

Die Provisionsvermittler von idealo haben kurz vor der Vorstellung des iPhone 14 die historischen Preisentwicklungen des Apple-Handys unter die Lupe genommen und wagen sich an eine erste Preis-Prognose der diesjährigen Geräte-Familie. Sowohl was die Ausgangspreise angeht als auch die voraussichtliche Preisentwicklung.
Iphone 14 Preisprognose 1400

Ausgangspreise zwischen 900 und 1300 Euro

Demnach sollen die Ausgangspreise des iPhone 14, in den jeweils kleinsten Speichervarianten in diesem Jahr zwischen 900 und 1300 Euro betragen. Zum Vergleich: Das iPhone 13 ist aktuell ab 899 Euro zu haben (beziehungsweise 799 Euro beim iPhone mini), das iPhone 13 Pro ab 1.149 Euro und das iPhone 13 Pro Max ab 1.249 Euro.

Für das iPhone 14 schätzt man bei idealo die folgenden Preise:

  • iPhone 14: ab 899 Euro
  • iPhone 14 Pro: ab 1.199 Euro
  • iPhone 14 Pro Max: ab 1.299 Euro

Also eine moderate Preiserhöhung von jeweils 50 Euro bei den Pro-Modellen. Diese ließe sich mit einer überschaubaren Wartezeit allerdings auch wieder abfedern. Wie idealo vorrechnet, liegt der iPhone-Preis vier Monate nach dem Bestellstart um die 10 Prozent unter dem zur Markteinführung aufgerufenen Preis.

Wer in der Lage ist sich ganze fünf Monate zu gedulden, der kann sogar mit einer Ersparnis von 15 Prozent rechnen – in den ersten drei Monaten der Verfügbarkeit sind für gewöhnlich keine Preisänderungen festzustellen.

Iphone 14 Serie Preisprognose 1400

Langsamerer Preisentwicklung erwartet

Beim iPhone 14 könnten sich die Wartezeiten auf günstigere Preise allerdings noch etwas länger strecken. Inflation und Lieferschwierigkeiten sollen für eine spürbare Verlangsamung des üblichen Preisverfalls sorgen, der bereits beim iPhone 13 in Teilen zu beobachten ist. Während das iPhone 12 Pro bereits nach nur sechs Monaten erstmals unter die 1.000-Euro-Grenze fiel, hat das iPhone 13 Pro diese bis heute nicht genommen.

Florian Kriegel, bei idealo für Preisentwicklungen zuständig, kommentiert:

Unsere Daten zeigen, dass sich die Preise des Apple iPhone zuletzt stabiler verhalten haben – der Preisverfall also langsamer voranschreitet. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass auch die Preise der neuen iPhone-14-Modelle weniger schnell und weniger stark sinken könnten. Gründe dafür dürften unter anderem das insgesamt gestiegene Preisniveau sowie die angespannte gesamtwirtschaftliche Lage sein. Dazu gehören auch ein schwacher Euro und anhaltende Störungen der Lieferketten.

02. Sep 2022 um 15:37 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    39 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    39 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36143 Artikel in den vergangenen 5864 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven