FRITZ!OS 7.39 für sieben Geräte
FRITZ!OS: Labor-Version lässt Telefonate per Handynummer zu
Mit welchen Neuerungen der Berliner Netzwerkausstatter AVM sich auf der diesjährigen Funkausstellung präsentieren würde konnten wir auf ifun.de bereits vor einer Woche zusammenfassen.
FRITZ!OS 7.39 für sieben Geräte
Zum Auftakt der Elektronik-Messe haben die Netzwerkspezialisten jetzt neue Vorabversionen ihres FRITZ!OS-Betriebssystems für unterschiedliche Geräte-Modelle veröffentlicht. Bei den sogenannten Labor-Versionen handelt es sich um Ausgabe 7.39. Diese ebnet den Weg für das große Update auf FRITZ!OS 7.50, das bereits in wenigen Wochen erscheinen soll und nach Angaben des Anbieters dann über 100 Neuerungen und Verbesserungen mitbringen wird.
Version 7.39 von FRITZ!OS ist ab heute für die folgende FRITZ!-Hardware neu verfügbar:
- FRITZ!Box 6690, 6591 und 6660 Cable
- FRITZ!Box 7590 und 7530
- FRITZ!Repeater 3000 und 2400
Telefonate per Handynummer
Schon etwas länger ist die Laborversion von FRITZ!OS 7.39 für die FRITZ!Box 6850 verfügbar, die sowohl in einer LTE als auch in einer 5G-Variante angeboten wird. Auf den Routern mit Mobilfunk-Kapazitäten führt das neue Betriebssystem eine spannende Funktion ein.
Anwender können hier neue Telefonate über die Mobilrufnummer der SIM-Karte führen. Unterstützt der Tarif der eingelegten Karte das VoLTE-Feature, also die Telefonie per LTE, lässt sich die der SIM zugeordnete Rufnummer über die mit der FRITZ!Box verbundenen Telefone sowohl für ein- als auch für ausgehende Telefonate nutzen. Die neue Funktion unterstützt auch Multi-SIM-Karten, die dann sowohl das eigene Mobiltelefon als auch die mit der FRITZ!Box verbundenen Telefone gleichzeitig zum Klingeln bringen.
Eine vollständige Übersicht aller Verbesserungen von FRITZ!OS 7.39 kann hier eingesehen werden. Die Highlights haben wir im Anschluss eingebettet. Etwas übersichtlicher ist allerdings diese Zusammenfassung der neuen Leistungsmerkmale auf der Webseite des Herstellers.
Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.39
Mobilfunk:
- NEU Unterstützung für Telefonie mit der Mobilrufnummer der SIM-Karte über UMTS (CSVoice) und LTE (VoLTE) (nur 6850) (mehr dazu)
Internet:
- NEU Anzeige des Kabel-Spektrums in der Benutzeroberfläche (6591, 6660, 6690)
- NEU IP-Sperrliste für einkommende Pakete
- NEU Unterstützung von WireGuard VPN-Verbindungen (mehr dazu)
- NEU Direkte Anbindung an MyFRITZ!Net über USP (TR-369) zur direkten Übermittlung von Parametern – zunächst Anzeige des Verbindungsstatus, der Anschlussparameter sowie Durchführung von Updates auf MyFRITZ!Net (nur für FRITZ!OS-Versionen im FRITZ! Labor)
WLAN:
- NEU In der Mesh Betriebsart als Repeater werden nun Verbindungen mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht (7590/6890) (mehr dazu)
Mesh / Mesh Repeater:
- NEU Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für am FRITZ!Repeater verbundene Endgeräte
- NEU Die Land- und Spracheneinstellung der FRITZ!Box (Mesh Master) wird automatisch auf den FRITZ!Repeater übertragen
Telefonie:
- NEU Rufumleitungen und Rufsperren können auf „Nicht im Telefonbuch“ enthaltene Anrufer angewendet werden (Telefonbuch als Positivliste)
DECT/FRITZ!Fon:
- NEU Anruferansage für Anrufe, Wecker und Termine (mehr dazu)
- NEU Terminkalender in FRITZ!Fon
Smart Home:
- NEU Routinen (Wenn-Dann-Verknüpfung) erstellen und aktivieren/deaktivieren (mehr dazu)
- NEU Erweiterung der Vorlage für Heizkörperregler durch Komfort- und Absenktemperatur sowie Frostschutz- und Boost-Funktion
- NEU Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FRITZ!DECT 440
- NEU Szenarien einrichten und anwenden (mehr dazu)
- NEU Natürliche Lichtsequenzen für Gruppen und Vorlagen mit FRITZ!DECT 500
- NEU Ergänzung der Vorlagen mit Komfortfunktionen (WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, Push-Mail senden, URL aufrufen)
- NEU Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung
Apps:
- NEU Priorisierungen von Heimnetzgeräten können in der MyFRITZ!App aktiviert werden
USB:
- NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien
System:
- NEU Stichwort-Suche in der Hilfe im Menü „Hilfe und Info“ der Benutzeroberfläche verfügbar