Deutlich einfacher zu tauschen
iPhone 14: Glasrückseite und Display mit Reparatur-Verbesserungen
Das iPhone 14 besitzt im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine Glasrückseite, die sich problemlos vom Gerät lösen und austauschen lassen soll, ohne dafür das komplette Gerät in seine Bestandteile zerlegen zu müssen.
Dies hat Apple gegenüber amerikanischen Medienvertretern bestätigt und gibt an das iPhone 14 mit einer gänzlich neuen, internen Struktur ausgestattet zu haben, die unter anderem auch für eine bessere Wärmeableitung sorgen würde.
Deutlichste Verbesserung, gerade für Anwender die ihre Geräte im Alltag ohne zusätzliche Schutzhüllen nutzen, dürfte jedoch die modulare Rückseite sein. Diese lässt beim iPhone 14 nun den Austausch der Glasoberfläche zu, ohne das das iPhone dafür auseinandergenommen werden muss.
Reparatur-Verbesserungen auch für die Front
Über deutliche Reparatur-Verbesserungen darf sich auch die Vorderseite der neuen Geräte freuen. Das Display bzw. der Touchscreen lässt sich fortan tauschen ohne dafür das TrueDepth-Kameramodul entfernen zu müssen. Dies beschleunigt die Eingriffe nicht nur, sondern dürfte auch die Reparaturkosten deutlich reduzieren.
Defekte Rückseite kostet 599 Euro
Die Preise für die entsprechenden Eingriffe fallen nach wie vor astronomisch aus. iPhone 14 Pro-Besitzer, die ihr Gerät nicht mit der Zusatzversicherung AppleCare+ gegen versehentliche Beschädigungen abgesichert haben, zahlen für ein gesprungenes Display eine Servicegebühr in Höhe von 405 Euro. Für eine gebrochene Glasrückseite verlangt Apple beim iPhone 14 Pro eine Servicegebühr von 599 Euro.
Mit der Zusatzversicherung AppleCare+ wird lediglich eine Fallpauschale von 29 Euro fällig. Apple selbst informiert auf der Support-Seite Reparatur und Service für das iPhone über die gerätespezifischen Kosten die im Fall einer Reparatur berechnet werden.