Apple trickst mit Bildwiederholrate
iPhone 13: Bestes Akku-Durchhaltevermögen in der Branche
Dass die diesjährigen iPhone-Modelle die Geräte mit den besten Akkulaufzeiten bislang sind, wissen wir bereits. Bei der Anzeige gestreamter Videos hält das iPhone 13 Pro Max etwa sagenhafte 28 Stunden durch und konnte die kontinuierliche Videowiedergabe im Vergleich zum Vorgänger fast verdoppeln.
Doch auch mit den Geräten konkurrierender Hersteller verglichen, kann sich die Akku-Leistung der diesjährigen Geräte-Generation durchaus sehen lassen. Dies unterstreichen die Labor-Tests der Hardware-Spezialisten von Anandtech.
Diese haben das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro Max durch ihren immer identischen Browser-Test geschickt, der das kontinuierliche Surfen im Netz simuliert und haben das iPhone 13 Pro Max satte 21,7 Stunden durchhalten lassen. Das iPhone 13 Pro kam auf 16,6 Stunden, das iPhone 13 sogar noch auf 16,8 Stunden. Damit führen die drei neuen Apple-Smartphones die Rangliste der 37 durchgemessenen Geräte an, unter denen auch das Samsung Galaxy S21 Ultra (15,9 Stunden) und das OnePlus 8 (14 Stunden) gelistet ist.
Interessant: Das iPhone 13 mini bringt es bei der realistischen Nutzungsanalyse nur auf 10,7 Stunden.
Scrollen mit 120Hz, Animationen mit 60Hz
Ausschlaggebend für das ansonsten hervorragende Durchhaltevermögen sind laut Anandtech mehrere Faktoren. Neben dem stromsparenden A15-Chip, den größeren Akkus und den effizienteren Displays, spielt auch Apples Software eine entscheidende Rolle.
So werden nicht alle Inhalte auf den Displays der neuen Geräte mit der jetzt möglichen Bildwiederholrate von 120 Hz angezeigt. Diese nutzt Apple zwar um das Scrollen von Webseiten sichtbar flüssiger darzustellen, greift bei allen Animationen, die auf den angezeigten Webseiten dargestellt werden, aber auf eine herkömmliche Bildwiederholrate von 60 Hz zurück.