iOS 9 führt neue Installationsroutine ein
Die gestern ausgegebene, zweite Vorabversion von iOS 9 hat eine neue System-Funktion aufblitzen lassen, mit der die Installation zukünftiger Software-Updates vereinfacht werden soll.
Während die Drahtlos-Updates bislang auf 1GB bis 5GB freien Speicher bestanden um die Installation des neuen Systems zu initiieren, bietet iOS 9 zukünftig die vorübergehende Löschung großer Anwendungen an um Platz für das Update zu schaffen.
Anders als bei der händischen Löschung ausgewählter Apps behält das iPhone-Betriebssystem jedoch eure in der App gesicherten Dokumente. Die kurzzeitige Löschung betrifft also ausschließlich die Applikationen und nicht die von euch erstellen Inhalte – ein Prozedur, die an reguläre App-Aktualisierungen erinnert.
Kurz zusammengefasst: Auch Nutzer mit kleinen 16GB-Geräten sollten zukünftige System-Updates problemlos einspielen können. Mangelt es an „Festplattenplatz“ löscht das iPhone ausgewählte Apps, führt die System-Installation aus und besorgt sich die ausgegrauten Anwendungen anschließend wieder aus dem App Store.
Platzprobleme? Vorübergehende App-Löschung hilft
Zudem hat Apple angekündigt neue Aktualisierungen zukünftig deutlich platzsparender zu verpacken:
iOS 9 does even more to efficiently stream new updates to your device without having to first download and unpack them — which means you don’t need as much free space to update. And when it’s time for an update, you’ll get new notification options that let your device update while you sleep or when you use it least.