iOS 7 Schnipsel: Siri setzt auf Microsofts BING-Suche
Die Integration der BING-Suchmaschine in Apple Sprachassistentin Siri ist nicht neu. Wer in der Vergangenheit ausdrücklich nach Googles Such-Konkurrenten gefragt hat, wurde bereits unter iOS 6 mit den Ergebnissen aus Redmond beliefert, neu jedoch ist BINGs Platzierung als Siris Standard-Suchpartner in iOS 7.
Wer seine Websuche nicht mehr eintippt, sondern einspricht wird unter iOS 7 direkt zu Microsoft verwiesen, deren Ergebnisse wiederum – wir erinnern uns – nachweislich aus Google Suchresultaten kopiert werden.
Unabhängig von den gesetzten Browser-Einstellungen, weicht Siri bei eingesprochenen Websuchen zukünftig automatisch auf die Google-Konkurrenz aus und umgeht so geschickt das Exklusivitäts-Abkommen zwischen Apple und Google.
Nicht vergessen, noch zahlt Google immerhin gut 100 Mio. US-Dollar für den Platz als voreingestellter Suchpartner in Safari. Und dieser dürfte sich unter iOS 7 auf vielen Geräten ändern. So bietet BING jedem Besucher den Wechsel der Standard-Suche an.
Jeder zweite Nutzer könnte hier wohlmöglich unbedacht auf „OK“ klicken. Vielen würde die damit angestoßene Umstellung wahrscheinlich gar nicht erst auffallen. Derrick Connell, Bings Corporate Vice President, ist seine Freude über den Deal im Microsoft-Blog anzumerken:
Starting this fall with iOS 7, Bing will power Siri’s new integrated web search. When users ask Siri a question either the specific answer or web search links will now be delivered automatically so users can find information even faster.