iOS 7: Keine lange Wunschliste, sondern bescheidene Forderungen nach mehr Unabhängigkeit
Absolut lesenswert und in weiten Teilen richtig. Tom Dale hat nur einen Wunsch an Apples iOS-Aktualisierung, die, unter der Aufsicht von Jony Ive gestaltet, unsere Geräte voraussichtlich im Spätsommer erreichen und die iOS Versionsnummer dann von 6 auf 7 anheben wird. Die Freiheit zu genießen, nicht mehr bei jedem Schritt an die Hand genommen zu werden.
Und das wäre dann meine Hoffnung für iOS 7 [und mein Wunsch an Apple]: Gebt die OS-Schnittstellen frei, die Module wie Siri und Maps nutzen. Lasst mich die ab Werk installierte Mail-Applikation ersetzen. Wir sind Dankbar, dass Apple uns in den ersten Jahren geführt hat, aber wir haben das Smartphone-Ding inzwischen verstanden. Lasst uns jetzt machen was wir wollen.
Dales Artikel, „My iOS 7 Wishlist„, solltet ihr euch wirklich durchlesen. Gerade dem Google-Now-Beispiel und dem Verweis auf das Amazon-Problem können wir nichts mehr hinzufügen. Außer vielleicht die Erinnerung an unsere Bestandsaufnahme der ersten Spuren aktiver Interprozess-Kommunikation unter iOS.
Apple hat iOS 7 wahrscheinlich schon viel weiter gedacht, als uns der letzte, unaufregende Wechsel von iOS 5 auf iOS 6 ahnen lässt…