iOS 4.3: Apple veröffentlicht Vorabversion für Entwickler – Alle Neuerungen im Detail
Soeben freigegeben steht interessierten iPhone-Entwickler nun die erste Beta der anstehenden iOS-Aktualisierung auf Version 4.3 zum Download in Apples Developer-Portal bereit.
Die Vorabversion steht sowohl für das iPad als auch das iPhone, den iPod touch und das neue Apple TV zum Download bereit. Wie immer werden wir die ersten sichtbaren Neuerung hier in den kommenden Stunden nachreichen bislang. Zur Stunde lassen sich bereits die folgenden Änderungen erkennen:
- Über die Airplay-Funktion lassen sich nun auch Videos vom iPhone aus auf das Apple TV streamen.
- iPad-Nutzer können sich über die Integration neuer Vier- und Fünf-Fingergesten freuen. Mit selbigen kann zukünftig auf das Multitasking-Dock zugegriffen werden und zwischen offenen Apps gewechselt werden.
- Neuer Sound bei der Screenshot-Aufnahme
- Die Hot-Spot Option ist zwar vorhanden, muss jedoch (in den USA) durch den Provider aktiviert werden.
- Apple gibt das iPhone 3G und den iPod touch der 2. Generation nicht mehr als unterstützte Geräte an.
- SMS-Hinweistöne können nun bis zu 10 mal wiederholt werden. Danke Miso.
- iAD-Anzeigen können nun auch im Vollbild-Modus dargestellt werden.
- Eine neues FaceTime-Icon
- Nicht mehr nur Apples Anwendungen können künftig auf das Airplay-Feature zugreifen und Musik an entfernte Lautsprecher schicken, die Schnittstelle steht nun allen Entwickler und sogar Web-Applikationen offen.
- iPad-Nutzer können nun wählen ob der Hardware-Schalter das Gerät stumm schaltet oder die Rotationssperre aktivieren soll.
- Eine Konfigurationsdatei enthält Hinweise auf die Einführung von iPod nano-ähnlichen Effekten in der Kamera-Applikation: X-Ray, Kaleidoscope, Light-Tunnel, Compress & Thermic Camera. Ein Youtube-Video wartet im Anschluss.
- Die Listenansicht des AppStores kommt in neuem Look daher. Danke Babis!
- In den Tiefen der Konfigurations-Dateien findet sich die Textzeile „Find my Friends“ und könnte auf eine zukünftig erhältliche Apple-Alternative zu Latitude-Dienst hindeuten.
- Neben dem AppStore gibt es auch leichte Grafik-Überarbeitungen bei der Zahlen-Tastatur und der Auswahl von Kontaktdaten.
- In dem neuen iOS tauchen – nach langer Abstinenz – mal wieder Code-Namen für die nächsten Modell-Generationen auf. Neu sind das iPhones 4,1 und das iPhone 4,2.
- Mit Blick auf die neuen Finger-Gesten, mehren sich die Gerüchte, Apple könnte mit der nächsten Geräte-Generation ganz auf den Home-Button verzichten. Wir glauben nicht dran.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?