iOS 4.3: HotSpot-Nutzung im Telekom-Netz eine erste Bestandsaufnahme [Updates: ePlus, Vodafone & O2]
Noch immer sind wir dabei unseren Eintrag zur abendlichen Veröffentlichung der ersten Vorabversion des anstehenden iOS Betriebssystem-Updates zu aktualisieren (der letzte Zusatz: SMS-Benachrichtigungstöne lassen sich bis zu 10 mal wiederholen – Danke Babis), doch da uns bereits die ersten Erfahrungsberichte zur Haupt-Neuerung – der UMTS-Internetfreigabe über einen mobilen W-Lan HotSpot – erreichen, hier noch mal eine gesonderte Bestandsaufnahme.
Vor zwei Tagen das erste mal gesichtet, und seit heute Bestandteil der iOS Entwickler-Version, werden das iPhone 3GS und das iPhone 4 nach dem nächsten Update das Rüstzeug besitzen um einen W-Lan Hotspot aufzusetzen.
Mit bis zu fünf Geräten soll sich die Internetverbindung des iPhones dann teilen lassen. Fest steht: Die Mobilfunkanbieter werden in der Lage sein, die Nutzung des W-Lan Hotspots vertragsabhängig zu beschränken, bzw. nur dann freizugeben wenn euer Tarif, aus Sicht des Anbieters auch, auch geeignet ist. Ansonsten wird die Option hinter einer nichts sagenden Hinweismeldung versteckt.
Der vom iPhone aufgesetzte W-Lan HotSpot zeigt die verbundenen Gerät dann in der Menu-Leiste an und verschlüsselt das Wi-Fi Netz mit dem WPA2-Standard. Gefunkt wird meistens auf Kanal 1.
Mit Blick auf die ersten Leser-Zuschriften können wir noch keine verlässlichen Aussagen zur Nutzungserlaubnis hierzulande treffen. Mit einem Complete Mobil M-Vertrag (Danke Jonathan!) lässt sich der Hotspot zur Stunde problemlos in Betrieb nehemen. Andere Telekom-Tarif, hier zum Beispiel der Call&Surf 120 (Danke Ferdy2003!) brechen die Aktivierung des Features mit folgendem Info-Text ab:
Persönlichen Hotspot konfigurieren: Um den Persönlichen Hotspot für diesen Account zu aktivieren, wenden Sie sich an Telekom.de
Habt ihr andere Provider-Erfahrungen? Screenshots und Infos gehen an ifun.de@gmail.com
Updates: Auf einem freien iPhone mit ePlus-SIM läuft der W-Lan Hotspot problemlos. (Danke Thomas)
Ebenso scheint es mit der Vodafone InternetFlat keine Probleme zu geben, Philipp schreibt uns, er habe die Funktion bereits erfolgreich getestet.
Auch O2 scheint zu klappen: Tobias schreibt uns „mit meinem O2 „Business on Upgrade“-Vertrag kann ich die Hot Spot Funktion nutzen.“