Mehr Personalisierungsoptionen
iOS 26.1 bringt neue Einstellungen für Telefon und Kamera
Über den in der neuesten Beta-Version von iOS 26.1 erstmals vorhandenen Schalter zum Reduzieren der Transparenzeffekte in Apples „Liquid Glass“-Design haben wir bereits berichtet. Darüber hinaus gibt uns Apple mit der mittlerweile vierten Vorabversion von iOS 26.1 noch weitere neue Möglichkeiten, das Verhalten einzelner Komponenten des iPhone-Betriebssystems sinnvoll anzupassen.
Haptik-Effekt beim Telefonieren
Neue Schalter in den iOS-Einstellungen erlauben eine feinere Steuerung der Telefon-App. Mit iOS 26 hat Apple ja die Funktion integriert, dass das iPhone ein kurzes haptisches Feedback gibt, wenn man das Gerät am Ohr hat und ein aktiver Anruf angenommen oder beendet wird. Diese Funktion kommt offenbar jedoch nicht bei allen iPhone-Besitzern gleichermaßen gut an. In der neuesten Beta-Version von iOS 26.1 gibt es daher die Möglichkeit, diese Haptik-Funktion zu deaktivieren.
Der neue Schalter befindet sich im Einstellungsbereich „Apps → Telefon“ und leistet dort einer weiteren Neuerung von iOS 26.1 Gesellschaft. Nutzer haben zukünftig auch die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob beim Tippen auf einen Eintrag in der Anrufliste wie früher direkt ein neuer Anruf gestartet wird oder ob auf diesem Weg lediglich die Anzeige von weiteren Informationen zum Anrufer beziehungsweise dem Anruf selbst aufgerufen wird.
Kamera per Wischgeste öffnen
Eine weitere Neuerung gibt es im Zusammenhang mit der Kamera-App zu verzeichnen, und dies könnte damit zu tun haben, dass Apple bei der Benutzung der Anwendung unter iOS 26 verstärkt auf die Verwendung von Wischgesten setzt.
Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie die Möglichkeit erhalten, die Kamera vom Sperrbildschirm durch eine Wischbewegung nach links zu öffnen. Viele iPhone-Besitzer wissen vermutlich gar nicht, dass diese Geste aus frühen iPhone-Zeiten noch existiert. Der Kamera-Knopf auf dem Sperrbildschirm oder die Kamerataste der neueren iPhone-Modelle dürften deutlich öfter verwendet werden, wenn die Kamera schnell geöffnet werden soll.
Wird die Kamera versehentlich durch eine Wischgeste geöffnet, versuchen viele Nutzer instinktiv, dies mit einer entgegengesetzten Bewegung zu korrigieren. Wischt man dabei über den falschen Bereich, so wird nicht die Kamera geschlossen, sondern deren Modus geändert. Kein weltbewegendes Problem, aber eine Kleinigkeit, die sich mithilfe dieser neuen Einstellungen vermeiden lässt.
Das Haptikfeedback beim Telefon war erst gewöhnungsbedürftig, jetzt finde ich es super. Aber ist doch gut, wenn dann jeder die Wahl hat.
Der Meinung bin ich auch. Persönlich fand ich anfangs das Liquid Glass unnötig und gewöhnungsbedürftig, inzwischen empfinde ich es aber als frischen Wind auf meinem alten 13 Pro… wenn ich nun die Wahl bekomme, super
Bevor ich mit dem 17 Pro den Kamera Button bekommen habe (den ich wirklich gern und viel nutze), hab ich am 14 Pro zu 90% nur über die Wischgeste die Kamera geöffnet.
Die Wischgeste ist auch wunderbar dazu geeignet, die Taschenlampe zu deaktivieren. Einfach bei aktivierter Taschenlampe nur ein paar Millimeter wischen und die Lampe ist aus. Es ist nicht nötig, die Kameraapp per Wischgeste ganz zu öffnen.
@Ti
Danke für den Tipp!
Taschenlampe so ausschalten nutze ich auch immer.
Dito :)
die beiden Schalter unten sind außerdem belegt durch TL und Lupe.
Kamera kann man durch Wischen oder den Kamera Knopp aktivieren :)
Und wenn man die Kamera mit der Wischgeste im Sperrbildschirm geöffnet hat, ist die Wischgeste zum Schließen ein Wisch vom unteren Displayrand nach oben. So wie man im entsperrten Zustand in den Homescreen wechselt.
Danke für den „Tip“ mit der Taschenlampe – das nervt mich seit Jahren, dass ich ausversehen die Taschenlampe ausschalte wenn ich nachts das Handy in der Hand habe und durch den Flur gehe. Ich wusste nie warum die Taschenlampe ausgeht, jetzt kann ich bewusst darauf achten.
Thx
Guter Tipp!
Und wo halten wir das alle gelernt? Hier bei iFun.
Endlich. <3
Finde es gut, wenn sie verschiedene Features abschaltbar integrieren. Dann kann jeder selbst entscheiden.
Super, dass mehr Entscheidungsvielfalt herrschen kann. Bei all den Einstellungen, die im Laufe der Jahre hinzugekommen sind, wird das Menü natürlich leider unübersichtlicher. Gerade die Bedienungshilfen empfinde ich als chaotisch. Hoffentlich gibt es da irgendwann auch eine bessere Struktur :)
Was findest du bei den Bedienungshilfen unstrukturiert? Also, ich komme damit gut zurecht. Jeder Bereich hat doch Überschriften, die den klar abgrenzen.
Beispiel Doppelt auf den Gehäuserücken tippen um eine Funktion auszulösen. Ich müsste hier 5 Minuten in den Menüs schauen um dies zu finden.
Es wäre schön wenn Apple das Problem mit den Synchronisierten Favoriten angehen könnte, leider ist davon von der Beta nix zu finden :/
Das haptische Feedback finde ich sehr praktisch
Das mit dem Wischen ist so ne Sache. Wo es beispielsweise nicht einheitlich läuft ist im Kalender. Dort kann ich zwischen den Monaten wischen, von oben nach unten. Wenn ich einen Termin erstelle kann ich auch durch die Monate wischen, allerdings von links nach rechts.
Die Haptik beim Telefonieren hat mich anfangs mehrfach verwirrt, weil man erst denkt es kommt im selben Moment irgendeine Nachricht rein oder Ähnliches.
„Zum Anruf auf Anrufliste tippen“ gibt es auch jetzt schon, aber nur in der neuen kompakten Ansicht. Warum auch immer. Kann man das jetzt auch aktivieren in der klassischen Ansicht?
Nein
Danke, jetzt weiß ich, warum ich die Einstellung bei mir nicht gefunden habe!
Haptik finde ich persönlich super, gerade weil ich mein Handy NICHT ans Ohr halten muss, bis die Gegenseite dran geht, sondern erst dann, wenn die Haptik anspringt. Aber gut, dass man es abschalten kann, wenn man es nicht möchte. Habe ich mit der Wischgeste für die Kamera gemacht, weil ich sie damit in der Tat immer nur versehentlich aktiviert habe.
Das Tippen auf die Anrufliste ist kein Feature von 26.1., das gibt es auch jetzt schon bei 26.0
Laut Artikel geht es um das Deaktivieren der Funktion.
Was es aber auch schon seit 26.0 gibt. Das haben sie bei iphone-ticker schlicht verschlafen.
OMG HALLELUJA!!! Endlich lässt sich die Wischgeste für die Kamerasteuerung im Sperrbildschirm deaktivieren.
Das hat mich schon jahrelang genervt und und mit Einführung des iPhone 16 gar keine Sinn mehr ergeben die Geste beizubehalten.
Omg, das mit die Kamera im Sperrbildschirm durch wischen deaktivieren kann, hab ich mir die ganze Zeit gewünscht, super!
Apple hat nur 12 Jahre dafür gebraucht… Chapeau!
Da Apple ja mit KI so im Rückstand ist, müssen sie jetzt auf andere Weisse ihre Kunden behalten, also mit endlich mal auf die Kunden hören! Apple kommt langsam aber sicher vom hohen Ross runter und das ist auch sehr gut so!
Endlich kann man die bescheuerte Wischgeste abschalten! Da dies auch ohne FaceID möglich ist haben meine Kinder immer mein iPhone genommen um Bilder damit zu machen! Das regt mich schon seit Jahren auf…
Andererseits können auch nur die soeben aufgenommenen Fotos eingesehen werden. Ich nutze das z. B. immer, wenn ich einen Fremden Bilder machen lasse: Wischen, Handy übergeben und falls der auf die Mediathek geht, sieht er nur seine Schnappschüsse.
Geht bei jemanden von euch der Equalizer in der Musik-App?
Beim Wechseln tönt alles gleich, also funktionslos.
Der ist nur für Apple Musik bzw. Apple eigene Apps. Auf YouTube oder Drittanbieter hat er keine Funktion
Wie läuft eure Beta 3 oder 4 in Bezug auf die Akkulaufzeit im vergleich zu 26.0.1?
Das würde mich auch brennend interessieren. Meine Laufzeit ist seit iOS 26 schlecht. :/
Die Haptik kann man auch jetzt bereits ausschalten. Auf meinem diensthandy habe ich es aktiviert, privat ist es aus.
Die Anruflisten-Einstellung begrüße ich. Bisher habe ich mich an die neue Menüführung bei Kontakten, Anruflisten noch nicht gewöhnen können. Es is für mich deutlich weniger intuitiv und ich drücke ständig irgendwo hin und hoffe, ich erreiche, was ich bezwecke. Nervt mich.
Wo denn bitte?!?
Ich finde die Haptik zu Anfang etwas ungewohnt , aber praktisch. Lieber wäre mir , sie würden sich drum kümmern , dass beim Abspielen von Musik oder Videos nicht ständig Ton und Video pausiert. Ton /Video startet, pausiert sofort, läuft weiter, pausiert. Kann nicht ständig mein Telefon neu starten . Ein zurücksetzen hat leider auch nix gebracht
Das mit der Haptik beim Telefonieren ist mir noch nicht aufgefallen und in den Einstellungen habe ich dazu auch keine Schaltfläche um es zu deaktivieren. (14pro)
Endlich!! Juchhe!
Das versehentliche Öffnen der Kamera-App hat mir schon Löcher in die Tasche gebrannt!
Ja. Die Wischgeste kann dann ruhig weg jetzt um die cam zu öffnen. Bei mir zumindest. Knopf reicht eindeutig aus.
Nach wie vor klappt die Handgelenkserkennung bei meiner Ultra Watch 1 nicht.