Teils muss man mehrfach nachladen
iOS 15.4: Nutzer klagen über dauerhaft schlechte Akku-Laufzeiten
Auch zwei Wochen nach der Freigabe von iOS 15.4 sehen sich zahlreiche iPhone-Besitzer konstant mit verkürzten Akku-Laufzeiten ihrer Geräte konfrontiert. Infolgedessen drängt sich unvermeidbar die Frage auf, ob wir es hier nicht tatsächlich mit Folgen der Aktualisierung zu tun haben und Apple entsprechend nachbessern muss.
Thanks for reaching out! We'll be happy to help. It's normal for your apps and features to need to adjust up to 48 hours after an update.
Let's have you reach out to us in a DM if this is still an issue after that time so we can help you look into this further.
— Apple Support (@AppleSupport) March 19, 2022
Grundsätzlich hat man sich ja bereits daran gewöhnt, dass es im Anschluss an Softwareupdates immer auch negative Berichte mit Blick auf die Akku-Laufzeit der Geräte die Runde machen, was allerdings immer mit entsprechender Vorsicht zu genießen ist. Als Ursache kommen neben einer oft auch verstärkten Nutzung der Geräte aufgrund von neuen Funktionen in der Regel auch interne Prozesse und Neuberechnungen in Frage.
Apple selbst hat dergleichen aktuell einmal mehr bestätigt und weist verbunden auf den Umstand hin, dass es bis zu 48 Stunden Zeit in Anspruch nehmen könne, biss alle Apps und Funktionen nach einem Update angepasst sind.
Teils hält der iPhone-Akku keinen Arbeitstag mehr
Diese 48 Stunden haben allerdings jene Nutzer, die sich seit der Installation von iOS 15.4 mit deutlichen Einbußen bei der Akku-Laufzeit konfrontiert sehen, in der Regel mittlerweile deutlich überschritten. Teils schaffen die Akkus aktueller Geräte, die früher locker mal anderthalb Tage auf sich genommen haben, kaum noch einen regulären Arbeitstag.
Wenn wir auf die hier vorliegenden E-Mails von Lesern und auch eigene Erfahrungswerte blicken, finden sich die verschlechterten Akku-Laufzeiten auf unterschiedlichen Geräten quer durch Apples iPhone-Palette wieder. Besonders drastisch fallen allerdings die Berichte hinsichtlich der bislang in diesem Bereich ausgesprochen robuste Pro-Modelle der letzten beiden Generationen aus.
Es bleibt abzuwarten, ob sich hier mit einem kommenden iOS-Update wieder Besserung einstellt. Bis dahin muss das iPhone entweder öfter ans Ladegerät, oder ihr verzichtet auf energiehungrige Funktionen wie etwa den 5G-Empfang.