Apple reicht Update-Hinweise nach
iOS 15.2.1: Bug-Fixes für CarPlay, Nachrichten und HomeKit
Am gestrigen Mittwochabend hat Apple nicht nur neue Beta-Versionen für iPhone, iPad, Apple TV und Apple Watch freigegeben, die in erster Linie für Entwickler bereitgestellt wurden, Cupertino veröffentlichte mit iOS 15.2.1 und iPadOS 15.2.1 auch zwei reguläre Aktualisierungen für alle Anwender von iPhone und iPad.
Allerdings blieb deren Sinn und Zweck gegen 19 Uhr deutscher Zeit erst mal unklar. Zum Ausgabezeitpunkt waren weder die üblichen Sicherheitshinweise online, noch brachte das Update einen Beipackzettel mit, der Anwender über die Neuerungen der Punkt-Aktualisierung aufklärte.
Hier hat Apple inzwischen nachgebessert. Zum einen wurde inzwischen der Hilfe-Artikel #HT213043 („Über die Security-Inhalte von iOS 15.2.1 und iPadOS 15.2.1“) veröffentlicht, der auf die behobenen Sicherheitslücken aufmerksam macht, zum anderen hat Apple die Update-Notizen nachgelegt, die nun detailliert auf die vorgenommenen Korrekturen hinweisen.
Bug-Fixes für CarPlay, Nachrichten und HomeKit
Über die Security-Inhalte konnten wir euch bereits gestern informieren. Das jüngste Update behebt ein Problem, über das Apple bereits im vergangenen August in Kenntnis gesetzt wurde. Weisen Dritt-Applikationen HomeKit-Geräten überlange Namen zu, können diese alle Geräte im eigenen Apple-Account lahmlegen. Ein Fehler auf den Apple allerdings erst reagierte, nachdem dessen Entdecker diesen Anfang Januar öffentlich machte.
Darüber hinaus berichtigt iOS 15.2.1 ein Problem, bei dem CarPlay-Applikationen von Dritten nicht auf eure Touchscreen-Eingaben im Auto reagierten und korrigiert einen Bug in Apples Nachrichten-Applikation. Fotos, die hier per iCloud-Link geteilt wurden, scheinen häufiger nicht angezeigt worden zu sein. Zwei kleine Macken, die euch nach der Installation von iOS 15.2.1 nun nicht mehr nerven sollten.