iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 503 Artikel

Apple reguliert Lautstärke auf 50%

iOS 14: Erzwungene Lautstärke-Reduzierung ausschalten

Artikel auf Mastodon teilen.
98 Kommentare 98

Apples jüngstes iPhone-Betriebssystem, das am 16. September zum Download bereitstellte Update auf iOS 14, hat auf dem iPhone eingeführt, was watchOS 6 auf das Handgelenk beziehungsweise die Apple Watch brachte. Die kontinuierliche Überwachung der Lautstärke, die euch beziehungsweise eure Ohren erreicht.

Pegel Health

Dafür behält iOS 14 nicht auch die Lautstärke eurer Kopfhörer im Blick und sondern notiert sich auch, wann ihr wie lange wie laut gehört habt. Die Daten landen in der Health-App und lassen Rückschlüsse auf die akustische Belastung zu, die ihr mit Musik, Hörbüchern und Podcasts verursacht habt.

Apple regelt auf 50 Prozent

Ein Feature, das eigentlich ganz nett ist. Gerade als Pendler bekommt man ja oft nicht mit, wie laut man die eigenen Kopfhörer regeln muss, um Zuggeräusche und andere Fahrgäste so deutlich zu übertönen, dass die eigenen Musik auch noch ankommt.

Was viele Anwender aber stört – dies machen die zahlreichen Nutzer-Wortmeldungen deutlich, die seit dem Start der neuen Funktion in Apples Support-Forum eingelaufen sind – ist die Tatsache, dass Apple die Lautstärke der Kopfhörer selbstständig reduziert, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten wurden.
Lautstaerke

Hat man seine Musik deutlich länger und deutlich lauter als von der WHO empfohlen konsumiert, regelt Apple diese auf 50% herab und informiert per Nachrichten-Banner über den Eingriff. Als Belastungsgrenzen gelten dabei:

  • 75dB – 127 Stunden in 7 Tagen
  • 80dB – 40 Stunden in 7 Tagen
  • 90dB – 4 Stunden in 7 Tagen
  • 100dB – 24 Minuten in 7 Tagen
  • 110dB – 2 Minuten in 7 Tagen
  • 120dB – 14 Sekunden in 7 Tagen

Lautstärke-Reduzierung ausschalten

Wenn unbedingt nötig lässt sich Apples gut gemeinter Eingriff umgehen. Wie dies möglich ist erklären mehrere ifun.de-Leser in den Kommentaren zu unserem September-Artikel „Lautstärke-Überwachung in iOS 14: iPhone regelt automatisch leiser“.

Unter anderem berichtet Paul dort:

Geht recht einfach abzuschalten. Wenn du Bildschirmzeit in den Einstellungen aktiviert hast, kannst du Änderungen der maximalen Kophörerlautstärke verhindern. Wähle „Einstellungen“ > „Bildschirmzeit“ > „Beschränkungen“ > „Laute Töne reduzieren“ und wähle „Nicht erlauben“.

Einen alternativen Weg zeigt ifun.de-Leser ‚pestiq‘ auf und schreibt:

Habe einen „Work-Around“ gefunden. Also:

1. Ihr müsst in die Einstellungen und „Kopfhörergeräuschpegel“ suchen. Dort auf „Bis ich lösche“ stellen.

2. In Health gehen, dort auf Kopfhörermitteilungen (bzw. Kopfhörergeräuschpegel) gehen, runter scrollen bis „alle Daten anzeigen“, dort bei „alle Dateneinträge“ bearbeiten klicken und alle löschen. Damit habt ihr wieder „freien Spielraum“ bis die nächste Mittleilung kommt. Dann wiederholen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Nov 2020 um 18:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    98 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    98 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35503 Artikel in den vergangenen 5760 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven