Für AirDrop und iMessage ohne Video
iOS 13: Live Photos ohne „Live“-Inhalte teilen
Wie sich ausgewählte Schnappschüsse teilen lassen, ohne dem Empfänger gleichzeitig die Geo-Koordinaten des Aufnahmeortes preisgeben zu müssen, haben wir vergangene Woche erklärt. Das Teilen-Menü bietet hier eine versteckte Option, die die Übermittlung der Standortdaten deaktiviert, bei neuen Fotos aber dennoch mit notiert.
Der entsprechende Schalter lässt sich über die Taste „Optionen“ oben auf dem Teilen-Bildschirm aufrufen. Auf der sich darauf hin öffnenden Einstellungsseite ist der Schalter „Standort“ standardmäßig aktiviert.
Wenn ihr die Ortsdaten aus den zu verschickenden Bildern entfernen wollt, müsst ihr diese Option deaktivieren. Umgekehrt könnt ihr hier auch dafür sorgen, dass ihr mit einem Bild sämtliche standardmäßig nicht mitgeschickten Originaldaten, darunter auch der Bearbeitungsverlauf sowie Metadaten wie eure Schlagworte und Bildbeschreibungen mitschickt.
Video verlangsamt Übertragungen
Heute wollen wir uns der Video-Portion annehmen, die Apple seinen Live-Photos mit auf den Weg gibt. Für persönliche Erinnerungen eine tolle Komponente, stört eine standardmäßig aktive Live-Photo-Aufnahme jedoch beim schnellen Teilen abfotografierter Dokumente.
Der Video-Anteil verlangsamt nicht nur die Übertragung, wenn Fotos von Baustellen, Blechschäden und Rezeptideen geteilt werden sollen, ist die Live-Portion schlicht unbrauchbar.
Hier hält iOS 13 eine ähnlich versteckte Option, wir zum Ausschalten der Standort-Weitergabe vor. Im Teilen-Menü sind Live Photos mit einer kleinen Live-Kennzeichnung versehen, die in blauer Schrift darauf hinweist, dass es sich beim gewählten Bild um ein Live Photo handelt.
Was viele nicht wissen: Der Schriftzug ist gleichzeitig auch Knopf – einmal angewählt wird die Schrift ausgegraut und das Live-Symbol durchgestrichen. Jetzt kann das Foto ohne Live-Inhalte verschickt werden.