Erstes Update im neuen Jahr
DB Navigator unterstützt Buchung von Fahrradkarten für den Fernverkehr
Die Bahn beginnt das neue Jahr mit einem Update für den DB Navigator und löst damit verbunden ihr Versprechen ein, die mittlerweile seit zehn Jahren erhältliche App konsequent weiter zu pflegen und mit neuen Funktionen auszustatten.
Mit der neu veröffentlichten Version 19.12.02 der App kommt nun die bereits angekündigte Möglichkeit, Tickets zur Fahrradmitnahme auch für den Fernverkehr zu buchen. Das entsprechende Häkchen kann bei der Verbindungsabfrage im Bereich „Optionen“ gesetzt werden.
Darüber hinaus wurden der Bahn zufolge das Angebot der integrierten Verkehrsverbünde erweitert und diverse Fehler korrigiert.
Laden im App Store
Ob es wohl je einen Darkmode geben wird?
Das würde nicht in das Cororate Identy / Style Guide der DB passen.
Oh oh, Vielleicht schaut sich die Bahn was vom GoodReader ab und bietet den Dunkelmodus zukünftig als Abo „Pro-Feature“ an :/
Genau … nur für BahnCard Inhaber!
Dann nennen Sie es den BahnCard 100 Modus.
Finde es sowieso blöd dass man für einen der Art umweltbewusstes Fortbewegungsmittel noch Geld bezahlen muss. Natürlich nimmt es mehr Platz weg als wenn man keins dabei hat. Das verstehe ich ja. Hier könnte aber dennoch die Bundesregierung eingreifen und etwas Unterstützung geben.
Generell finde ich, das Zugfahren viel zu teuer ist. Es kann einfach nicht sein, dass Über CO2 und Klimawandel diskutiert wird, Sich Zug fahren aber im Vergleich zu Auto fahren meistens nicht mal finanziell lohnt.
Zumindest wurde die MwSt. von 19% auf 7% herabgesetzt, wodurch einige Tickets nun z.B. ab 17,90 EUR statt 19,90 EUR los gehen. Nicht viel, aber jeder Schritt in die Richtung ist besser als keiner.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-Chef-Dr-Richard-Lutz-Millionen-Kunden-fahren-ab-1-Januar-10-Prozent-guenstiger-mit-uns–4710776?contentId=1204030
@loverz:
rechnest du auch richtig?
Autofahrer lügen sich nämlich gerne in die eigene Tasche!
Zug: Ticket kaufen / fahren / fertig.
Auto: kaufen, finanzieren, leasen / Benzin, Diesel / Abnutzung / Reparaturen / Steuern / Versicherungen / Wertverlust / Strafzettel (im besten Falle fällt dieser Posten weg)
Immer noch billiger? Wohl kaum.
Vom Umweltgedanken mal ganz abgesehen…
Bahnfahren lohnt sich immer! Bei der Bahn kostet der km zwischen 13 und 20 cent. Dafür fährt Niemand Auto!
Je nach dem wann man wo und wie bucht. Spontan erste Klasse mit BC25 von München nach Berlin liegt deutlich über 20ct pro Km. Zweite Klasse mit BC25 und mit viel Vorlauf kann aber auch unter 15€ sein – Also 4ct pro Km.
Ich möchte flexibel sein, ohne Zugbindung, und ohne dauernde Verspätung. Dafür will die Bahn für ein Ticket Berlin-München 160€. Die Bahn kann mich mal.
175,5€ kostet dich das mit dem Auto, wenn man 0,30€/km veranschlagt. Und afaik ist das relativ optimistisch veranschlagt.
Da kannst du dann zwar mehr mitnehmen, musst aber auch lenken statt lesen zu können und musst ggf. auch noch irgendwo parken.
Mit ner Bahncard 50 zahlst du auch nur noch die Hälfte. Die Kosten hast du bei gelegentlicher Fahrt schnell drin.
Ich denke nicht, dass Autofahren für Alleinreisende günstiger als Zugfahren ist.
Das was Igor sagt.
Willkommen in 2020 :-)
Ohne „in“…
Wenn die noch lernen würden, die Züge die bereits seit Stunden weg sind nicht als erstes bei der Suche anzuzeigen, wäre ich schon zufrieden. Es gibt bessere Apps um Züge zu buchen.
Solch einen Fehler hatte ich in all den Jahren nicht und auch sonst nicht davon gehört. Ist vielleicht „Ankunft“ anstatt „Abfahrt“ bei der Suche ausgewählt?
Jop denke ich auch. Der DB-Navigator ist echt relativ akkurat, was die Zeiten angeht.
Was leider immer noch nicht geht: Eine Fahrradkarte FV separat OHNE Ticket buchen, zB wenn man eine BC100 hat. Dafür muss man immer noch an den Schalter gehen
Warum nur für den Fernverkehr? Im Nahverkehr wäre das notwendiger.
Weils im Nahverkehr andere Tickets sind. Das ist Sache der einzelnen Verkehrsverbände.
Endlich!
fahre viel Zug und die Verspätungen halten sich in Grenzen.
Staus auf Autobahnen sind da wesentlich häufiger.
Die App funktioniert zu 99% anstandslos.
Der einzige Kritikpunkt ist und bleibt das WLAN im Zug, das an 56K Modem Zeiten erinnert.
Für jeden Geschäftsmann eine Zumutung…
Leider!