Auch für 7 Jahre altes 5s
iOS 12.5 bringt Corona-Tracking auf Altgeräte
Anwender, die noch über ältere iPhone-Modelle wie etwa das iPhone 5s oder das iPhone 6 verfügen können diese heute auf iOS 12.5 aktualisieren und sich über eine neue Funktion freuen.
Das überraschend ausgegebene Sicherheits-Update für die schon etwas betagten Geräte ist nicht das erste Update von iOS 12, das Apple nach dem eigentlichen Support-Ende ausgegeben hat, aber das erste das sich nicht ausschließlich auf Fehlerbehebungen und das Schließen von Sicherheitslücken konzentriert.
Bereit für die Corona-Warn-App
Verfügbar für das iPhone 5s, das iPhone 6, das iPhone 6 Plus, das iPad Air, das iPad mini 2, das iPad mini 3 und den iPod touch der 6. Generation, implementiert das neue System nun auch auf Altgeräten die sogenannten COVID-19-Begegnungsmitteilungen.
Apple erfüllt damit eine Forderung, die in Politik und Gesellschaft im Rahmen der Corona-Pandemie immer wieder laut wurde und macht den Kauf eines halbwegs aktuellen Geräte nun nicht mehr zur Grundvoraussetzung um an der bundes- bzw. europaweiten Kontakt-Nachverfolgung teilzunehmen.
Das rund 200MB kleine Update kann in den Systemeinstellungen der unterstützten Geräte-Modelle als Over-th-Air-Aktualisierung angefordert werden, benötigt zum Einspielen jedoch erstaunlich viel Zeit. Ein iPhone 5s war bei uns, vergleich mit dem iPhone 11 Pro und iOS 14.3, fast viermal so lange mit dem Update beschäftigt.
9. iOS 12-Update für Altgeräte
Von der Einführung der Kontakt-Nachverfolgungen abgesehen, behebt das Update, das Apple allen Nutzern zur Installation empfiehlt, eine Sicherheitslücke (CVE-2020-27951), die die Ausführung von nicht autorisiertem Code auf den Altgeräten ermöglichte.
iOS 12.5 ist das 9. Update für iOS 12, das Apple seit der Verfügbarkeit von iOS 13 beziehungsweise später auch iOS 14 ausgibt und damit Geräte wie das vor 7 Jahren veröffentlichte iPhone 5s weiter pflegt.