Telefonieren über WiFi
iOS 10.1 bringt WLAN-Calling für Kunden von Vodafone und O2
Bereits seit September haben Telekom-Kunden die Möglichkeit, bei schlechter Verbindung zum Mobilfunknetz über ein WLAN-Netzwerk zu telefonieren. Mit iOS 10.1 steht diese Option nun auch für ein iPhone nutzende Kunden von Vodafone und O2 zur Verfügung – die passenden Tarife vorausgesetzt.
Vodafone liefert alle Informationen zum Thema auf einer aktualisierten Hilfe-Seite. Dort erfahrt ihr auch, dass die Voraussetzung für die kostenfreie Nutzung von WLAN- oder auch WiFi-Calling ein GigaKombi-Paket oder einen Red Business+ Tarif ist. Wer einen Vodafone Red- oder Smart-Tarif hat, und aufgrund von schlechtem Empfang über sein WLAN-Netzwerk telefonieren will, muss für diese Option 2,99 Euro pro Monat extra bezahlen. Wenn ihr uns fragt, kein sonderlich geschickter Marketing-Schachzug, denn der Anbieter weist selbst darauf hin, dass diese Funktion insbesondere zur Verbesserung der Gesprächsqualität bei schlechter Netzabdeckung gedacht ist:
Damit telefonieren Sie über WLAN (WiFi) und erreichen eine bessere Gesprächsqualität. Auch da, wo Sie keine Mobilfunkversorgung haben. Ist Ihr Smartphone mit einem WLAN-Netz verbunden, baut es darüber eine Verbindung zu unserem Mobilfunknetz auf. Ihr Smartphone merkt sich bekannte WLAN-Netze. Sind Sie in der Nähe, verbindet es sich automatisch und Sie telefonieren über WLAN.
Ausführliche Informationen von Télefonica zum Thema stehen noch aus. Die Option steht jedenfalls nach Installation von iOS 10.1 und Aktualisierung der Netzbetreibereinstellungen für O2-Kunden ebenfalls in den Einstellungen „Telefon“ zur Verfügung.
Voraussetzung auf technischer Seite ist ein iPhone 5c oder neuer. Weiterführende Informationen zur Einrichtung von WLAN-Calling und den damit zusammenhängenden Optionen findet ihr hier bei Apple.