iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 644 Artikel

Kündigung ist nicht mehr das letzte Wort

Im App Store: Apple stellt Tool zur Abo-Kundenbindung bereit

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Apple hat eine neue Funktion zur Kundenbindung im App Store eingeführt. Künftig können Entwickler von Abo-Apps versuchen, Nutzer die ein Abo kündigen möchten, mit gezielten Nachrichten oder Angeboten umzustimmen.

Special Offer

Sobald ein Nutzer den Kündigungsprozess anstößt, erscheint auf der Bestätigungsseite dafür fortan ein zusätzlicher Hinweis „vom Entwickler“. Dieser kann abhängig von Region und Produkt variieren und unterschiedliche Inhalte enthalten.

Sonderangebote sollen Nutzer halten

Zu den verfügbaren Optionen gehören einfache Textnachrichten, Textnachrichten mit Bild, Vorschläge zum Tarifwechsel oder vergünstigte Weiterführungsangebote. Das System blendet diese Nachrichten ein, nachdem der Nutzer auf „Abo kündigen“ tippt, aber noch nicht final bestätigt hat. Neben dem Button zur endgültigen Kündigung erscheint dann auch die Möglichkeit, das Abo beizubehalten oder ein anderes Angebot zu wählen.

Abo Bindung 1

Die Umsetzung erfolgt über eine neue Schnittstelle, die sogenannte Retention Messaging API. Entwickler hinterlegen vorab passende Texte und Bilder für verschiedene Märkte. Entweder greifen sie dabei auf vordefinierte Standardnachrichten zurück oder steuern die Inhalte in Echtzeit über einen Serveraufruf.

In letzterem Fall wählt der Anbieter unmittelbar beim Aufruf der Abo-Seite eine geeignete Nachricht aus dem eigenen Bestand aus. Auch die Vergabe von Rabatten oder alternativen Tarifen lässt sich so individuell steuern.

Die Nachrichten erscheinen ausschließlich im Kontext einer aktiven Kündigungsabsicht und sollen aus Sicht Apples einen zusätzlichen Kontaktpunkt schaffen, bevor ein Abo endet. Für Kunden bleibt es weiterhin möglich, mit einem weiteren Fingertipp endgültig zu kündigen.

Abo Bindung 2

Mit dieser Erweiterung reagiert Apple auch auf Rückmeldungen von Entwicklern, die sich mehr Werkzeuge zur Kundenbindung innerhalb des App Stores gewünscht hatten.

24. Juli 2025 um 08:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hätte ich jetzt nichts dagegen, solange die tatsächliche Kündigung dadurch nicht erschwert wird.

    • Ich habe keine Abos die über den iOS Store laufen. Aber wenn ich welche hätte würde ich regelmäßig prüfen ob ich durch die neue Funktion Geld sparen könnte.
      Das könnte ein zweischneidiges Schwert für die Anbieter der Abos werden.

  • Und passend dazu auch Extra-Seiten, bevor man ein Abo wirksam abschließt! So nach dem Motto: Willst Du wirklich ein Abo abschließen? Brauchst Du das oder sollen wir Dir noch ein paar alternative Apps ohne Abo vorschlagen?

    ;-)
    Im Ernst: offenbar kündigen immer mehr Menschen ihre Abos, die sie vielleicht vorschnell abgeschlossen hatten, wieder. Da geht Apple Umsatz flöten und da ist Apple dann schnell kreativ um die Kunden zu binden!

    Mehr produktive Kreativität in der Softwarentwicklung wäre vielleicht hilfreicher bei der Kundenbindung

  • Was kommt als nächstes? Apple schickt dann bald noch Mitarbeiter von Tür zu Tür mit dem Apple Wachturm um für ihre Abomodelle zu werben?

      • Lesen ohne Verstehen ist wie Essen ohne Verdauen.

      • Apple profitiert von allen Abos und Verkäufen auf deinem iPhone.

      • Nochmal nachdenken.
        Es geht Apple nicht um die anderen Firmen, sondern darum den Teil des Kuchens bei den Abos zu behalten.
        Apple verdient an den meisten Apps mehr als die Programmierer.

      • Lieber David soweit denkt der normale apple User doch gar nicht. Er sieht hier wieder ein bashing gegen Apple, was auch absolut richtig ist, denn das ist nichts weiter als weiter dick kassieren für nichts tun! Und wenn der Kunde nicht mehr zahlt dann tut das halt weh, vor allen Dingen den Aktionären die inzwischen den Kurs von Apple bestimmen und nicht ein Visionärer Unternehmer durch dessen Ideen und wünschen sich das überhaupt zu dem entwickeln konnte was heute jeder so selbstverständlich nutzt!

        Das Apple schon lange nichts mehr kann beweist einfach die KI Abteilung des Unternehmens, die wissen genau wie jeder andere das es die Zukunft ist und verpennen es mal wieder. Nur wird es dann kein visionären Typen mehr geben der dem Unternehmen den nötigen turnaround geben wird. Sie haben es sich zu bequem auf den Service Einnahmen gemacht und das wird definitiv noch zurückschlagen! Es fangt bereits an, denn das mit den Nachfragen beim kündigen von Abos zeigt das auch im Service Bereich inzwischen Luft nach oben ist :)))

      • Luke mach dich mal schlau bevor du groß labberst! Woher stammen die meisten Tee n Einnahme Apples inzwischen? Du arme Seele glaubst wirklich das wird dich die Hardware generiert :) nein services vor allen Dingen Abo Services, jeder umgesetzte Cent auf deinem Apple gerät in einer App oder App Store geht auch an Apple und darüber machen die inzwischen ihren Reibach mein Freund. Das steht so natürlich nicht in diesem Artikel aber du kannst dich darüber schlau machen!

    • Ich weiß nicht, warum man Apple hier mit einer Religion vergleicht… da hat wohl jemand schlecht gefrühstückt

      • Ohne jemandem persönlich auf den Schlips treten zu wollen: Das Auftreten mancher Kommentarschreiber legt nahe, dass Apple für einige mindestens zur Ersatzreligion geworden ist ;-)

  • Filter im Appstore? Meh. Übersichtlichkeit in den In-App Käufen? Meh. Überarbeitung der Bewertungslogik? Meh. Abo kann Apple. Unangefochtener Spitzenreiter.

    • Ich kann tatsächlich in keinem Punkt zustimmen. Außerdem reagiert Apple auf Entwickler, die sich diese Möglichkeiten gewünscht haben – es geht nicht um AppleAbos alleine.

      Was magst du denn an den InApp-Käufen nicht? Oder an der Bewertung?

      • Was? Dein Ernst? Bei aller Liebe, es ist kein Geheimnis, dass du ein großer Fürsprecher von Apple bist, aber selbst das kannst du nicht leugnen!!!! Die Suche ist eine Katastrophe. Suche doch mal nach „Places“, der App die hier letztens erst vorgestellt wurde und dann sage mir wo du sie gefunden hast, bzw. ob du sie überhaupt gefunden hast?!?! Die Bewertungen sind eine Lüge. Schaue dir mal die Kickbase-App. Superhohe Bewertung obwohl sie nach dem letzten Redesign eine katastrophale User-Experience hat, was auch anhand von User-Bewertungen weitergegeben wurde. Hat sich das in der Gesamtwertung wiedergespiegelt? Kein Stück!!! Welchen Nutzen hat also die Abbildung einer kommulierten Gesamtbewertung zwischen 1970 bis Heute?!?! Beim Thema inApp Käufe kannst du dich zwar noch so du… ähm unwissend stellen, ändert aber nichts an der Tatsache dass die Auflistung im AppStore ein Totalausfall ist.

      • Und dann werden 43 alte Varianten der In App Käufe angezeigt.

      • Entwickler wünschen sich schon ewig die Option, bezahlte Upgrades für Apps anzubieten, so dass man auch ohne Abos die Weiterentwicklung finanzieren kann. Aber das bietet Apple nicht, so dass Entwickler gezwungen sind, Abos anzubieten. So kann Apple ohne eigene Arbeit ohne eigenen Aufwand nämlich deutlich mehr und dauerhaft Geld abgreifen. Und so ist dieses neue Feature zur Abwehr von Abo-Kündigungen dann auch hauptsächlich Apples eigenes Interesse.

  • Ich unterstütze keine Apps mit „Abo“ – lieber kaufe ich die Vollversion einmalig (gerne auch für mehr Geld) aber Abo gibts nicht.

  • Also immer erstmal kündigen und schauen was so geht. Bleibe jedoch dabei auf Abos zu verzichten.

  • Können sie meinetwegen einbauen und werde es nicht sehen, da ich keine Apps benutze die mir ein Abo andrehen wollen, schon garnicht für lokal ausgeführte Aktionen, die keine laufenden Kosten verursachen oder bestehende OS Funktionalitäten mit einem eigenen Account erzwingen, damit sie meine Daten verkaufen können und ich auch noch dafür bezahlen soll, anstatt den Sync einfach über die vorhandene iCloud laufen zu lassen…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41644 Artikel in den vergangenen 6537 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven