Steuerung per iPhone-App
IKEA Smarthome: Beleuchtungssytem TRADFRI kommt im April
IKEA hat heute die Markteinführung der Smart-Lighting-Kollektion TRÅDFRI für April bestätigt. Wir hatten ja bereits im Februar über den geplanten Verkaufsstart des Beleuchtungssystems berichtet.
TRÅDFRI wird Laufe des nächsten Monats ins Angebot aller IKEA-Märkte in Deutschland aufgenommen. Das System basiert wie Philips Hue oder Osram Lightify auf dem Zigbee-Standard, bringt aber ein eigenes Gateway sowie eine eigene App zur Steuerung. Von Haus aus ist die IKEA-Lösung zumindest zu Beginn nicht kompatibel mit Apple HomeKit oder Amazon Alexa, eine entsprechende Erweiterung wird jedoch nicht ausgeschlossen. Wie gut sich die Produkte jetzt schon beispielsweise in Philips Hue einbinden lassen, muss die Praxis zeigen.
Die Produktauswahl soll neben klassischen LED-Lampen auch LED-Lichtpaneele und LED-Türen enthalten. Für die Steuerung unabhängig von der App will IKEA drahtlose Dimmschalter und einen Bewegungsmelder anbieten. IKEA sieht die neue Produktreihe nach der Vorstellung induktiver Ladelösungen vor zwei Jahren als konsequenten Schritt voran zum Ausbau eines umfassenden eigenen Smarthome-Produktangebots.
Bei IKEA Home Smart geht es uns darum, unser Produktsortiment durch weitere Funktionen zu ergänzen, indem wir diese Technologie in unser Produktangebot aufnehmen … Mithilfe der App kann man z. B. ein Licht für frühmorgens einstellen, ein weiteres für den späten Abend und ein drittes zum Kochen und Arbeiten. Wie bei unseren anderen Smart-Lighting-Produkten war es uns wichtig, die App so leicht verständlich und handhabbar wie möglich zu machen.