Fernzugriff auf DIRIGERA
IKEA Home Smart: „Control Anywhere“ rollt in Deutschland aus
Anwenderinnen und Anwender, die in ihren vier Wänden auf die Smart-Home-Komponenten des schwedischen Einrichtungshauses IKEA setzen, können zum Wochenanfang noch mal die offizielle Applikation IKEA Home Smart starten. Ein Handgriff, den viele Nutzer des Systems nur selten durchführen werden, tritt IKEA doch mit einer umfangreichen HomeKit-Integration auf und macht den Griff zur offiziellen Anwendung damit so gut wie überflüssig.
Seit Mitte August in Großbritannien
Aktuell jedoch lohnt sich der Abstecher in die Home Smart App, da das Einrichtungshaus die gegen Mitte August im Vereinigten Königreich gestartete Bereitstellung des neuen Fernzugriffs nun auch in Deutschland vornimmt.
So hat IKEA auf seiner neuen Smart-Home-Zentrale, dem so genannten DIRIGERA Hub, jetzt die Möglichkeit freigeschaltet, diesen auch kontrollieren zu können, wenn man sich mit seinem Mobilgeräten außerhalb des persönlichen Heimnetzwerkes befindet.
Host-E-Mail zur Autorisierung
Die Nachfrage, ob der Fernzugriff auch eingerichtet werden soll, stellt die IKEA Home Smart App beim Öffnen automatisch. Anschließend gilt es den DIRIGERA Hub mit einer E-Mail-Adresse zu verknüpfen, die durch die Zustellung einer Test-E-Mail umgehend bestätigt wird und fortan als Host-E-Mail-Adresse fungiert.
Bei IKEA Home Smart heißt der neue Fernzugriff „Control Anywhere“ und kann je nach Lust und Laune an- beziehungsweise abgeschaltet werden. Innerhalb der App erklärt IKEA die neue Funktion bereits. Auf der Webseite der Schweden wird zur Stunde hingegen noch behauptet, dass man sich zur Steuerung der Smart-Home-Lösungen im selben WLAN wie der DIRIGERA Hub aufhalten müsste. Hier dürfte die Tage noch eine Überarbeitung anstehen. Der DIRIGERA Hub des Anbieters kostet 59,99 Euro.