iCloud-Account im Todesfall: Apple braucht Sterbeurkunde und Erbschein
Apple kennt inzwischen die Kreditkartendaten von deutlich über 800 Millionen aktiven iTunes-Kunden – doch was passiert eigentlich mit diesen, wenn einer der Kunden stirbt? Zu unserer Verwunderung hält der Support-Bereich Cupertinos keine entsprechenden Hilfedokumente vor, die über die Auflösung einer Apple ID im Todesfall informieren. Wir haben uns schlau gemacht.
Im besten Fall kennt ihr das Apple ID-Kennwort der verstorbenen Person und könnt euch so um den digitalen Nachlass kümmern. Bilder, E-Mail, Kontakt- und Adressdaten sind schnell gesichert, die möglicherweise vorhandenen Geräte lassen sich zudem für die Weitergabe in der Familie vorbereiten und von den entsprechenden „Find my iPhone“-Diensten entkoppeln.
Anschließend ist der Account des Verstorbenen eigentlich bereit zur Löschung – nur bietet euch das Webinterface Cupertinos leider keinen Knopf an, der das verwaisten Konto ins digitale Nirvana schicken könnte.
Drei Alternativen für die Hinterbliebenen
Um es kurz zu machen: Spätestens jetzt müsst ihr Kontakt mit dem Apple Support aufnehmen. Der vorhin besprochene Weg eignet sich dazu am besten. Am Telefon bietet euch Apples Hilfeabteilung nun drei Optionen an. Entweder löscht ihr das Konto, überlasst den Account einfach seinem Schicksal, loggt euch aus dem Konto des Toten aus und vergesst, dass hier überhaupt eine Apple ID existierte, oder ihr übernehmt die Apple ID.
Gerade wenn über das betreffende Konto viele Software-, Medien- und App Store-Einkäufe getätigt wurden, könnt ihr so den digitalen Nachlass sichern und die im Laufe der Jahre erworbenen Lizenzen weiter nutzen. Zum Löschen und zur Übernahme (hier lassen sich dann die eigenen Daten hinterlegen, eine Migration mit dem eigenen Konto bietet Apple jedoch nicht an) benötigt Cupertino eine Sterbeurkunde und einen Erbschein, aus dem eure Verknüpfung mit dem Toten hervorgeht.
Ihr müsst über eine Apple ID verfügen, deren Kontakt-Informationen mit denen des im Erbschein genannten Erb-Empfängers übereinstimmen. Die Sterbeurkunde bestätigt das Ableben des betroffenen Besitzers. Beide werden bei Apple eingereicht – der Support kümmert sich anschließend um das gewünschte Konto-Schicksal.