Zweizeiler: Camera 360, mTrip-Reiseführer und Puls-Monitor kostenlos, Design-Verstimmungen, CardSwitcher und mehr
- Camera 360 Ultimate: Die Foto-Applikation „Camera 360 Ultimate“ (AppStore-Link) kommt eigentlich aus China, bietet nach der Installation jedoch auch eine englischsprachige Benutzeroberfläche an. Die Foto-App versorgt euch mit zahlreichen virtuelle Kamera-Modellen von denen ihr unter anderem die Schnellaufnahme, den HDR-Modus und die Lomo-Kamera antesten solltet. Normalpreis 0,79€ – heute kostenlos.
- mTrip-Reiseführer: Auch an dieser Stelle seien die heute kostenlos angebotenen mTrip-Reiseführer noch mal erwähnt. Der Anbietert würfelt derzeit täglich durch das Programm der Touristen-Guides uns reduziert ausgewählte Exemplare kurzfristig von 4,99€ auf 0€. Heute im Angebot: New York, Rom, Singapur, Istanbul und mehr.
- Puls-Monitor: Auch die iPhone Applikation „Instant Heart Rate“ (AppStore-Link) gibt es gerade gratis. Die Anwendung misst, sobald ihr euren Finger vor die Kamera-Linse haltet, den eigenen Pulsschlag, funktioniert jedoch nur auf einem iPhone 4. Die LED wird vorausgesetzt um die Durchleuchtung des Fingers und die damit einhergehende Puls-Messung überhaupt durchführen zu können. Ach ja: Der 6MB große Download sollte nicht den Arzt ersetzen.
- CardSwitcher: Geld in inoffizielle iPhone-Applikationen zu investieren, vor allem wenn diese zum Einsatz einen Jailbreak voraussetzen, kann man heutzutage niemandem mehr empfehlen. Interessant ist die mit viel Inspiration von Palms WebOS-Platform übernommene System-Modifikation CardSwitcher dennoch. Schaut euch das unten eingebettete Video an. Der Download ist im CydiaStore erhältlich und kostet $1,99.
- iCade in Deutschland erhältlich: Der am Dienstag auf ifun vorgestellte iPad-Spielautomat lässt sich jetzt für rund 100€ auf Arktis bestellen. Hier haben wir den Automaten-Aufsatz im Video vorgestellt.
- Design-Verstimmungen: Bryan Haggerty ist User Experience Designer, arbeitet bei Twitter und reagiert auf das frisch veröffentlichte Update der Facebook-App mit einem zynischen Tweet: „Seriously Facebook?“. Und wirklich, im Direkt-Vergleich scheinen sich die Facebook-Macher erheblich am Layout der Twitter-Applikation orientiert zu haben.
- Von PalmOS über Windows Mobile bis iOS: Das Leben und Sterben aller relevanten Mobil-Platformen hat Horace Dediu auf diesem Zeitstrahl festgehalten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?