HopStop: Baut Apple diese Nahverkehrssuche in iOS 7 ein?
Keine acht Stunden nachdem Apple am 19. Juli die Übernahme des Geo-Datensammlers „Locationary“ bestätigte, hat Cupertino jetzt die zweite Karten-spezifische Akquisition im Laufe des aktuellen Monats eingeräumt.
Die Nahverkehrs-Spezialisten des Online-Portals „HopStop“ gehören nun zum Stamm der Apple-Mitarbeiter und könnten die Karten-Applikation des iPhones langfristig um eine Routen-Anzeige für den öffentlichen Personennahverkehr erweitern.
Das mit Daten, Zeiten und Verspätungsinformationen aus der Nutzer-Community gefütterte Angebot, steht seit Februar 2009 als kostenlose iPhone-Applikation zum Download im App Store bereit und informiert über die besten Bus- und Bahn-Routen in mehr als 300 unterstützten Städten. Darunter auch Berlin.
Seit Googles Karten-Angebot nicht mehr zu den iOS Bordwerkzeugen gehört, sondern in eine eigenständige Applikation ausgegliedert wurde, können Apples Karten keine Bus-, Bahn- und U-Bahn-Pläne mehr anzeigen und verweisen nun auf Drittapplikationen aus dem App Store.
Nextr und WayMate leisten hier übrigens hervorragende Arbeit!
Nun könnte Cupertino die ÖPNV-Verbindungen wieder in den iOS-Karten ablegen und so zumindest eine rudimentäre Übersicht der möglichen Bus- und Bahn-Routen anbieten. Vom Wall Street Journal auf die Pläne mit HopStop angesprochen, hat leider nur mit der üblichen Sprachregelung reagiert:
Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans.
HopStop zählt inzwischen knapp zwei Millionen Nutzer, die den Dienst mit Verkehrsdaten, Verspätungen und Streckenänderungen speisen und gehört zu den ernstzunehmenden Waze-Konkurrenten. Waze selbst wurde im Juni von Google übernommen, sorgt sich unter dem Dach des Suchmaschinenriesen aber ausschließlich um Verkehrsdaten für Autofahrer.
Zur Anzeige von Bus- und Bahnverbindungen setzt Google auf exklusive Übereinkünfte mit den hiesigen Transportverbänden.