HomePod mini wird zwingend vorausgesetzt
HomePod-Mogelpackung: Erstes Zubehör reagiert auf „Hey Siri“
Im Rahmen der WWDC-Entwicklerkonferenz hatte Apple im Sommer überraschend den Ausbau der Sprachassistenz-Funktion Siri angekündigt. Zubehör-Anbietern, dies kündigte Apples HomeKit-Ingenieur Yah Cason an, würden zukünftig die Möglichkeit haben, ihre Produkte mit Apples Sprachassistenz zu verbinden und könnten diese auf das Standard-Kommando „Hey Siri“ reagieren lassen.
Wer sich die Ankündigung noch mal in Erinnerung rufen möchte, der ruft Apples WWDC-Videopräsentation beim Zeitstempel 1:18:00 auf.
Mit ecobee hat der erste Hersteller smarter Thermostate nun die Integration von „Hey Siri“ in seine SmartThermostat-Produktlinie angekündigt und geht in seiner Pressemitteilung auf die Hardware-Voraussetzungen ein, die für die Nutzung der erweiterten Siri-Funktion benötigt werden.
HomePod-Mogelpackung
Hier wird schnell klar: Die Verfügbarkeit von Siri auf den Produkten interessierter Drittanbieter ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem was Amazon und Google schon seit geraumer Zeit für Alexa und den Google Assistent zur Verfügung stellen.
So benötigen Anwender, die Siri über die neuen ecobee-Thermostate aufrufen wollen, nicht nur ein iPhone mit iOS 15 sondern auch einen HomePod mini im gleichen Netzwerk, an den das Kommando zur Bearbeitung weitergeleitet wird. Die Thermostate und alle anderen Drittanbieter-Accessoires, die Siri zukünftig integrieren werden, bieten damit nicht viel mehr als die entfernte Kombination von Mikrofon und Lautsprecher für HomePods an, die ihrerseits ohnehin bereits vorhanden sein müssen.
ecobee selbst spricht übrigens ausschließlich vom HomePod mini und scheint damit anzudeuten, dass Siri für Drittanbieter nicht in Kombination mit den regulären, und inzwischen aus dem Verkauf genommenen HomePod-Geräten genutzt werden kann.