Augenschonender surfen
Safari-Erweiterungen Noir und GS Dark: Dunkelmodus auf allen Webseiten
Dank der neuen Unterstützung echter Safari-Erweiterungen, die Apple seit der Ausgabe von iOS 15 nun endlich auch auf dem iPhone anbietet, lassen Apples Mobilgeräte nun auch umfangreiche Modifikationen an Webseiten zu, die bislang ausschließlich auf dem Desktop vorgenommen werden konnten.
Dazu zählt unter anderem die Manipulation des Seitendesigns von euch aufgerufener Internetseiten. Da installierte Safari-Erweiterungen den Vollzugriff auf den Quelltext der von euch angesteuerten Webseiten haben (vorausgesetzt natürlich, dass ihr diesen gewährt habt) können nicht nur Links verändert und Quelltext-Bestandteile angezeigt werden, auch der Eingriff in die für die Darstellung der Webseiten verantwortlichen CSS-Dateien ist möglich.
Dies machen sich inzwischen mehrere iOS-Anwendungen zunutze, um die von euch aufgerufenen Webseiten dunkler und damit beim abendlichen Lesen augenschonerder anzuzeigen.
Die Idee: Sind die entsprechenden Safari-Erweiterungen installiert, lassen sich auch die Webseiten all jener Portale im dunklen Kostüm anzeigen, deren Macher noch keinen eigenen Dunkelmodus integriert haben. So kann man abends im Bett lesen, ohne das Gefühl zu haben in eine voll aufgedrehte Taschenlampe zu starren.
Nachtmodus-Erweiterungen: Noir und GS Dark
GS Dark: Versucht alles automatisch abzudunkeln
Ein Negativbeispiel ist hier etwa die ansonsten ganz hervorragende Nachrichten-Webseite des Deutschlandradios, DLF24.de, die vollständig auf einen dunklen Modus verzichtet.
Für diese und weitere Seiten empfehlen wir euch den Test der Safari-Erweiterungen Noir und GS Dark.
Noir: Feine, seitenspezifische Einstellungen sind möglich
GS Dark ist vollständig kostenlos zu haben und versucht alle Webseiten dunkel einzufärben sobald der systemweite Dunkelmodus aktiviert ist.
Noir kostet 3 Euro und bietet dafür seitenspezifische Einstellungen an, die euch in Abhängigkeit von der aktuellen Domain auch manuell eingreifen lassen.