Ohne iPhone-Entsperren
HomeKit-Workaround: Die Garage per Siri-Sprachbefehl öffnen
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, ein Garagentor oder gar eine Wohnungstür mithilfe eines Siri-Sprachbefehls zu öffnen, ohne sich zu authentifizieren. Die beispielsweise an einen HomePod mini gerichtete Aufforderung „Hey Siri, mach die Garage auf“ wird von Apples Sprachassistentin mit dem Hinweis „Dazu musst du zuerst dein Telefon entsperren“ quittiert. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass sich Unbefugte auf einfache Weise Zugang verschaffen.
Aber auch wenn von Apple nicht erwünscht, sehnen sich nicht wenige HomeKit-Nutzer insbesondere in Verbindung mit einer Garage nach eben diesem Komfort. Wie sich dergleichen realisieren lässt, wird aktuell auch Onlineforum Reddit diskutiert. Der wohl einfachste Workaround setzt dabei auf eine günstige Schaltsteckdose, die dann allerdings ausschließlich für diesen Zweck verwendet werden kann.
In unseren Screenshots haben wir die Steckdose „Garagentor“ genannt und den eigentlichen Garagentoröffner binden wir dann in eine Automation ein, die so angelegt ist, dass sich das Garagentor öffnet wenn die Steckdose eingeschaltet wird und das Garagentor geschlossen wird, wenn ihr die Steckdose ausmacht. Jetzt könnt ihr „Hey Siri, Garagentor an“ sagen, um die Garage zu öffnen und umgekehrt. Um dem Ganzen ein wenig mehr Schutz vor Missbrauch mitzugeben, kann man die Steckdose ja ein wenig kreativer als „Garage“ oder „Garagentor“ benennen.
Wer ohnehin Homebridge laufen hat, kann sich die Investition in eine zusätzliche Schaltsteckdose sparen und stattdessen sogenannte Dummy-Schalter verwenden. Das dafür benötigte Homebridge-Plugin nennt sich „Dummy Switches“ und sorgt dafür, dass in HomeKit real nicht existierende Schalter angezeigt werden können, die sich dann für solche Zwecke verwenden lassen.
Ansonsten bekommt man billige HomeKit-Steckdosen teils schon unter 12 Euro. Als Garagentoröffner verwenden wir den WLAN-Garagentoröffner von Meross.