Erstmals bzw. wieder erhältlich
HomeKit: Mehrfachsteckdose und Rauchmelder gehen in den Verkauf
Auch mal ganz erfrischend: Hardware-Hinweise, die sich völlig unabhängig von der laufenden Cyber-Monday-Woche vermelden lassen. Mit dem HomeKit-kompatiblen Rauchmelder von Netatmo und der Mehrfachsteckdose von Koogeek melden sich zwei Smart-Home-Accessoires (zurück) im Handel.
HomeKit-Rauchmelder von Netatmo
Bereits Ende August angekündigt, sollte der HomeKit-Rauchmelder des kürzlich aufgekauften Hardware-Herstellers Netatmo eigentlich schon im Oktober in den Markt starten – jetzt ist es soweit.
Angeboten zum Verkaufspreis von 99 Euro verfügt der Rauchmelder über eine Batterielaufzeit von zehn Jahren und ist mit einer Selbstkontrollfunktion ausgestattet, deren Ergebnisse sich über die Netatmo-App einsehen lassen. Der Audiotest muss den Herstellerangaben zufolge in jährlichem Abstand selbst durch den Nutzer vorgenommen werden.
Die Netatmo-Rauchmelder sind dafür allerdings mit IFTTT kompatibel und lassen sich in vorhandene HomeKit-Setups einbinden. Wie dies aussieht haben wir bereits an dem fast identischen Modell von Eve demonstriert. Auch Netatmo lässt die Rauchmelder in Lizenz vom deutschen Hersteller Hager produzieren. Daher unterscheiden sich die Modelle auf den ersten Blick auch kaum vom Eve Smoke.
Der Preisunterschied (Netatmo 99 Euro – Eve Smoke 119 Euro) gründet im Detail. Die Eve-Melder verfügen zusätzlich über einen Sensor für thermodifferentiale Hitzeerkennung, können also auch ohne Rauchentwicklung auslösen. Beide Modelle setzen eine Bluetooth-Verbindung für die Einbindung in HomeKit voraus – bei Montage im Keller kann es hier also eng werden.
Koogeek Mehrfachsteckdose zurück
Die mit HomeKit kompatible Mehrfachsteckdose von Koogeek ist wieder erhältlich. Wir konnten in der Vergangenheit ja bereits auf zwei Vorverkaufsaktionen hinweisen, hier waren die Lagerbestände aber im nu vergriffen. Jetzt hat der Hersteller die Regale aufgefüllt, dabei allerdings auch den Preis für die Steckdose angehoben.
Die Mehrfachsteckdose trägt offiziell den Namen „Smart Plug Koogeek“ und verfügt über drei getrennt schaltbare Schutzkontakt-Steckplätze mit per App einsehbarer Leistungsmessung. Zusätzlich sind drei USB-A-Ladeanschlüsse mit insgesamt 4,1 A Ladestrom verfügbar. Die Gesamtleistung der Mehrfachsteckdose ist auf maximal 3000 Watt ausgelegt, das Anschlusskabel ist 1,5 Meter lang.