HomeKit: Diese Befehle werden von Siri verstanden
Mehr als ein Jahr nach der initialen HomeKit-Ankündigung Apples hat Cupertino erstmals eine Liste mit allen Sprach-Kommandos veröffentlicht, die zur Steuerung der kompatiblen Smart-Home-Geräte – etwa dem Elgato Eve-System oder den Philips HUE-Lampen – eingesetzt werden können.
Teile des Siri-Vokabulars kennen wir zwar schon aus dem vergangenen Oktober – zuletzt haben wir uns den Sprachbefehlen in diesem Artikel zur Garagentor-Steuerung gewidmet – bislang jedoch mussten die funktionalen Kommandos zu einem großen Teil erraten werden.
Nun hat Apple 15 Beispiel-Sätze veröffentlicht; stellt die Kommandos des Hilfe-Artikels „HomeKit-kompatible Heimelektronik über Ihr iPhone, iPad und iPod touch einrichten und nutzen“ (#HT204893) vorerst jedoch nur in englischer Sprache zur Verfügung.
Zur Interaktion mit den HomeKit-Geräten müssen fixe Satz-Konstrukte wie etwa „Wohnzimmerlicht auf 65% setzen“ oder „Wohnzimmer ausschalten“ bemüht werden.
HomeKit – Die Siri-Befehle im Überblick:
- „Turn on the lights“ or „Turn off the lights.“
- „Dim the lights“ or „Set the brightness to 50%.“
- „Set the temperature to 68 degrees.“
- „Turn on the coffee maker.“
- „Turn on the upstairs lights.“
- „Turn off Chloe’s light.“
- „Turn down the kitchen lights“
- „Dim the lights in the dining room to 50%.“
- „Make the living room lights the brightest.“
- „Set the Tahoe house to 72 degrees.“
- „Set the thermostat downstairs to 70.“
- „Turn on the printer in the office.“
- „Set up for a party, Siri.“
- „Set the dinner scene.“
- „Set my bedtime scene.
Kommandos, die auf Räume und Geräte-Gruppen verweisen, setzen die hier beschriebene Erstellung von sogenannten Zonen voraus. Immerhin: Diese lassen sich beliebig benennen.