Siri mach die Garage auf: Garagentorantrieb mit HomeKit-Option
Mit MyQ bietet Chamberlain bereits die Möglichkeit an, das Garagentor per iPhone-App zu bedienen und zu überwachen. Sobald Apple den offiziellen Startschuss für HomeKit gibt, werden sich diese Funktionen auch mit anderen HomeKit-Komponenten koppeln oder per Siri steuern lassen.
Im Moment lassen sich mit den Modellen Comfort ML700EV und Premium ML1000EV zwei der von Chamberlain angebotenen Garagentorantriebe optional auch per iPhone bedienen. Voraussetzung für diese Funktion ist das zum Preis von 99,90 Euro erhältliche MyQ-Starter-Kit. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk-Gateway, das von der Chamberlain-App empfangene Kommandos per Funk an den Garagentor-Antrieb weitergibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich das bedienende iOS-Gerät innerhalb des Hausnetzes oder irgendwo auf der Welt im Mobilfunknetz befindet. Die Kommunikation zwischen iPhone und dem Gateway läuft über einen Server des Anbieters.
Mit HomeKit wird sich MyQ dann auch mit HomeKit-Apps anderer Hersteller bedienen oder auch in sogenannte Szenen oder Action-Sets einbinden lassen. Im besten Fall sagt ihr dann morgens zu Siri „Ich gehe jetzt arbeiten“ und es gehen nicht nur alle Lichter und Elektrogeräte im Haus aus, sondern auch das Garagentor öffnet sich automatisch.
Dieses Szenario ist momentan allerdings noch Zukunftsmusik, denn Apple weigert sich weiterhin hartnäckig, Details zum Start und kompletten Funktionsumfang von HomeKit zu nennen. Als sicher gilt allerdings, dass für die Bedienung von HomeKit-Komponenten von außerhalb des Hauses ein Apple TV als Gateway erforderlich ist. Das MyQ-Starter-Kit von Chamberlain erledigt diesen Job zwar ebenfalls, allerdings lässt sich darüber nur das Garagentor per App steuern. Sprachbefehle per Siri oder das Koppeln mit weiteren Smarthome-Komponenten sind Zusatzfunktionen, um die der Leistungsumfang des MyQ-Systems dann durch Apples HomeKit erweitert wird.
Chamberlain wurde bereits bei der ersten HomeKit-Ankündigung seitens Apple im Sommer letzten Jahres als offizieller Partner genannt. Der Hersteller hat inzwischen bekannt gegeben, dass die oben genannten MyQ-Produkte mit HomeKit kompatibel sein werden und wartet nun vermutlich ebenso wie wir nur noch darauf, dass bei Apple jemand die HomeKit-Ampel auf Grün stellt.
Im Video unten zeigt der Hersteller iDevices ein Beispiel für die HomeKit-Integration von Chamberlain. iDevices hat zu Monatsbeginn eine schaltbare Steckdose für den US-Markt vorgestellt und dabei die künftige Zusammenarbeit mit Chamberlain und dem Türschloss-Hersteller Schlage auf HomeKit-Basis angekündigt.