Hoffnungsschimmer iOS 9? Design- und Funktions-Vorschläge im Video
Will man iOS 7 und iOS 8 voneinander unterscheiden – hier sind wir uns wahrscheinlich einig – reicht es aus, die beiden Betriebssystemversionen auf Fehler, System-Aussetzer und Nachlässigkeiten seitens der Apple-Entwickler hin zu prüfen. Die Auswertung benötigt anschließend keine 10 Sekunden: Das eindeutig fehleranfälligere Gerät läuft mit iOS 8.
Sieht man von den (wenigen) funktionalen Neuzugängen, wie etwa der Handoff-Funktion, den neuen Knöpfen in Safari und der überarbeiteten Tastatur ab, dann hat sich seit der Ausgabe von iOS 7 nur wenig getan.
Einige Änderungen, etwa die neue Sortierung der Foto-Applikation, hat Apple inzwischen sogar wieder rückgängig gemacht. Die Health-App war lange Zeit nicht zu gebrauchen. Die Familienfreigabe und das iCloud Drive sorgten vor allem für verwirrte Gesichter und negative Nutzer-Erlebnisse.
Wenn es nach uns ginge, dann würden wir uns für iOS 9 vor allem ein Performance-Update wünschen. Wenn dem iPhone-Betriebssystem etwas fehlen sollte, dann eine mit Bedacht durchgeführte Überprüfung aller derzeit verfügbaren Funktionen. Apple könnte das komplette nächste Jahr damit verbringen die verschachtelte Benutzeroberfläche zu säubern, die auf einigen Geräten noch immer träge Performance zu verbessern und die Kernfunktionen mit qulifiziert gewählten Voreinstellungen zu belegen. Wir würden applaudieren.
iOS, einst bekannt für starre Voreinstellungen, bietet inzwischen viel zu viele Schiebeschalter, Wahlmöglichkeiten und Konfigurationsoptionen an, die seinen Anwendern mehr Entscheidungen als nötig abverlangen.
Safari und die Spotlight-Suche sind mit Suchvorschlägen, App-Empfehlungen und potentiell relevanten Standort-Informationen zugemüllt, der App Store startet heutzutage mit einer überhaupt nicht brauchbaren Auswahl „beliebter Suchbegriffe“, die sich zu 90% mit den aktuell auf Pro 7 und Sat.1 Gold laufenden TV-Werbekampagnen decken. Viele Features des neuen Betriebssystems braucht kein Mensch. Kein Mensch.
Hoffen wir also darauf, dass Apple mit iOS 9 wieder etwas auf den Teppich kommt. Ralph Theodory hat im eingebetteten Video einige Vorschläge für Apples neues Betriebssystem visualisiert. Darunter: Die Suche in den Einstellungen, einen Nachtmodus und selbstbestimmte Touchcsreen-Gesten.
(Direkt-Link)