Update für Auffrischungsimpfungen
Coronavirus-Herbst: Corona-Warn- und Covpass-App bereiten sich vor
Die beiden wichtigsten deutschen Smartphone-Applikationen der Coronavirus-Pandemie, die offizielle Corona-Warn-App der Bundesregierung und die ebenfalls vom Robert Koch-Institut herausgegebene Covpass-Anwendung stehen in neuen Versionen zum Download im App Store bereit.
Während die Corona-Warn-App nach wie vor zur Kontakterfassung dienst und mit Warnhinweisen sowie der stetigen Überprüfung auf in der Nähe aktive Smartphones dabei helfen möchte Infektionsketten zu unterbrechen und nach möglichen Risiko-Situationen zu warnen, dient die Covpass-App lediglich als Dokumenten-Ablage.
In der Covpass-App lassen sich vorhandene Impfzertifikate ablegen, die bei Veranstaltungs- und Gastronomie-Besuchen schnell vorgezeigt und von den Veranstaltern dann mit der CovPass Check-Applikation gegengeprüft werden können.
Bislang macht die CovPass-App damit nicht viel mehr als QR-Codes zu sichern, die auch in Papierform, im Apple Wallet oder in anderen Anwendungen wie etwa der offiziellen TK-App mitgeführt werden können.
Covpass-Anwendung
Für den Fall, dass der Funktionsumfang in demnächst ausgeweitet wird, hat die Covpass-App mit Version 1.9 jetzt nicht nur die in der Anwendung eingesetzte Schriftart ausgetauscht, sondern auch einen neuen “Neue Funktionen”-Dialog implementiert, der nach dem Start über die jüngstenNeuerungen und Verbesserungen informiert. In anderen Worten: Version 2.0 dürfte kurz vor der Freigabe stehen.
Corona-Warn-App
Wartungsarbeiten lassen sich auch bei der Corona-Warn-App beobachten. Version 2.10.1 bringt neben den üblichen Fehlerbehebungen nun die Möglichkeit mit, ihre Anwender über eventuell anstehende Auffrischungsimpfungen zu informieren, zudem lassen sich die hinterlegten Impfzertifikate jetzt einfach an Drucker über- oder als PDF-Dateien ausgeben.