GrooveClip: iPhone-Autohalterung für den CD-Schlitz
Die iPhone-Autohalterung AirFrame von Keno rangiert momentan auf der Beliebtheitsskala der ifun-Leser ganz oben. Was aber, wenn man nicht die passenden Lüfterschlitze hat und die Windschutzscheibe sich aufgrund ihrer Form oder Größe ebenfalls nicht zur Befestigung einer Halterung eignet? Hier könnte der GrooveClip die passende Alternative sein.
Der GrooveClip setzt allerdings voraus, dass ihr ein CD- oder DVD-Laufwerk im Armaturenbrett habt, das ihr gar nicht oder höchstens mal zum Aufspielen der neuen Navigationskarten benutzt. Die Halterung wird nämlich in den CD-Schlitz eingeschoben und durch das Anziehen einer Feststellschraube darin gespreizt und verankert. Das Laufwerk wird dabei nicht beschädigt, weil die Halterung nur im vorderen Bereich steckt und die dahinter liegende Technik nicht berührt.
Da die Einschub-Öffnungen der verschiedenen Abspielgeräte nicht alle gleich groß sind, kann es hilfreich sein, die Klammern der Halterung mit einfachem Moosgummi zu bekleben. Dies sorgt insbesondere bei größeren Schlitzen für mehr Stabilität. Die Konstruktion pendelt durch den Abstand zwischen Klemme und Halterung allerdings im Fahrbetrieb stets ein wenig, damit müsst ihr klar kommen.
Das iPhone selbst wird in eine Rätschenhalterung geklemmt und sitzt dort dank eines ausklappbaren Stützfußes absolut sicher. Hier passen Dank des flexiblen Rastersystems auch die neuen großen iPhone-Modelle problemlos. Die Halterung lässt sich zudem im Quer- und Hochformat benutzen. Bei Amazon gibt es teils Berichte von Lesern, die hier über einen frühen Defekt berichten. Bei uns im Bekanntenkreis bislang ohne derartige Störungen im Einsatz, das Gros der Amazon-Käufer zeigt sich zudem auch sehr zufrieden.
Der GrooveClip lässt sich zum Preis von 22,90 Euro bestellen. Für Zweifler ist vielleicht noch die Tatsache erwähnenswert, dass der Hersteller beim Kauf und Versand direkt über Amazon 30 Tage Geld-Zurück-Garantie anbietet.
Alternative von BrainWizz
UPDATE: Mika schickt uns eben noch den Hinweis auf eine auf das selbe Konzept setzende, günstigere Alternative von BrainWizz. Vielleicht kann da in den Kommentare ja noch jemand was zu sagen…